(456 )
â,,TTTTTCTTSTITTDdzæsCAS,.…TCCT
Monat der Ver- Der Gebäude
Des sicherungspflichtig- Bauart Dachbe-
Vor- und Zunamen, keit wegen Vollll, . Ent- .
Brandver- .. „ endung oder Inge Länge Tiefe fern= des Souterrains der deckungs-
ingleichen Stand der gegenwärtigen Besitzer, brauchnahme un Z
sicherungsca- sewie der versicherungs- uns Stockwerke material
pflichtigen Ge- äch- und des Daches und
tasters Bezeichnung der Benutzungs= oder Betriebsart jedes bände, nach Maaß- * und n½ Blitzab
einzelnen Versicherungsobjectes. gabe 88 19, 20 bez.Grundflüche Ge- zwar;
22 und 26 des bäude leitung.
Nr. Buch- Gesetzes vom
(alte) stabhe. 1562 nach Ellen. vom Classe
1. 2. 3. 4. 5. 6. 8. 9 10
der Drehling auf der 1. Vorgelegewelle, R
Diameter von Eichenholz
das Stirnrad auf der Vorgelegewelle, v von
Eichenholz, 29 18“ Diameter
die 2. Vorgelegewelle, wie die 1. .
dieDaumenwellevonEichenholz,1091c1ng,
21“ stark, mit 8 eisernen Ringen, 2 gegosse-
nen Zapfen und hoͤlzernen Böckchen, zu
17° Diameter
die 4 Paar Stampfen von Buchenholz mit
eisernen Schuhen und eichenem Stuhlgeruͤste
der eichene Grubenstock, 5°% lang, 1% 4%□
mit eisernen Grubenplatten .
die eichene Presse, 65 lang, - 1 □ mit
Zubehhor
das Schlägelzeug, bestehend aus der Echla—
gelwelle von Eichenholz, 5% lang, 124“ stark,
mit 6 eisernen Ringen und Spitzzapfen, dem
Schlägelarm von Rüsternholz, 6° lang, 6“
und 8“ stark, dem Schlägelkopf von Eisen,
ca. 100 Pfd. und dem sonstigen Zubehör
1
#
2.