( 474)
——— —-tt-s--'tt 7—-tiinnise8829395PHi“
—. — –—. —
Allgemeine Benutzungs-
Fort- Zweck oder Benutzung eüe ee nach
laufende des N 0br Feuers-
Nummer. industriellen oder landwirthschaftlichen Betriebsgebäudes. 6
Abtheilung
148. Instrumentenfabrik cchirurgische, mathematische, meteorologische,
optische und physicalische Instrumente) .. 11.
149. Dergleichen (musikalische Instrumente aus Metall) II.
150. Dergleichen (musikalische Instrumente aus Holz) III.
151. Kalköfen mit nicht massivem Ueberbaue . III.
(Ueberwölbte oder ganz offene Kalköfen gehören in Abthelung J. ;
152. Kalkniederlage (stehe Niederlage Nr. 222) III.
153. Kartenfabrik . II.
154. Kartenpapierfabrik (s. Papierfabrik Ar. 238) III. u. refp. IV
155. Kattunfabrik (s. Baumwollenzeugfabrik Nr. 14) III. u. resp. IV.
156. Kattundruckerei (s. Druckerei Nr. 77) III. u. resp. IV.
157. Kienölbrennerei . VI.
158. Kienrußhuͤtte,
mit unverbrennbaren Kammerwänden III.
verbrennbaren Kammerwänden . .. VI.
159. Klempnerwerkstätte mit Lackirerei, ohne Trockenöfen. . II.
160. Knochenbrennerei (siehe Beinschwarzfabrik Nr. 16) . IV.
161. Knochenmühle (siehe Mühlen Nr. 215) resp. IV. u. V.
162. Knopffabrik von metallenen Knöpfen. . 11.
163. - -anderenStoffen.. . III.
164. Kohlenschuppen für Braun= und Steinkohlen III.
165. Holzkohlen . IV.
166. Konditoreiwaarenfabri . II.
167. Korduanfabrik. .. II.
168. Korkholz-, Korkwaaren-, Stöpsel- und dergl. Fabriken . II
169. Krappfabrik (siehe Muͤhlen Nr. 215) IV. u. resp. V.
170. Kräutertrockenanstalt . 111.
171. Kupferdruckerschwärze= oder Firnißbereitung (siehe die Buchdrucker-
schwärze= und Firnißbereitung Nr. 41) . . V.
172. Kupferhütchenfabrik . VI.
173. Kupferhammer II.
174. Kupferschmiede mit Fabrikbetrieb. II.
175. Laboratorium (siehe chemische Fabrik Nr. 51) . III., IV. u. resp. VI.
176. Lackfabrik (Bereitung von Lack und Lackfirniß in Oel oder Spi=
ritus)
mit vorherrschend eisernen Hüölfsmaschinen . IV.
- - hölzernen - V.