Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1863. (29)

(266 ) 
* 2305. Hat der redliche Besitzer erbschaftliche Sachen nach der Benachrichtigung von 
der Klage veräußert oder verbraucht, so hat er den Werth zu ersetzen, welchen die Sache zur 
Zeit der Veräußerung oder des Verbrauches hatte, selbst wenn im Falle der Veräußerung der 
dafür erlangte Preis weniger betragen sollte. Beträgt der für die veräußerte Sache erlangte 
Preis mehr, als deren Werth, so hat er jenen zu gewähren. Hat er in dem letzteren Falle die 
veräußerte Sache wiedererlangt und dabei einen Gewinn gemacht, so steht ihm die Wahl zu, 
ob er die Sache nebst dem Gewinne, oder den durch die Veräußerung erlangten Preis heraus- 
geben will. 
* 2306. Hat der unredliche Besitzer, gleichviel ob vor oder nach der Benachrichtigung 
von der Klage, erbschaftliche Sachen veräußert, so hat er, wenn die Veräußerung für die Erb- 
schaft nöthig oder nützlich war, nach der Wahl des Klägers entweder den Werth, welchen die 
Sachen zur Zeit der Veräußerung hatten, oder den empfangenen höheren Preis zu leisten. 
War die Veräußerung weder nöthig noch nützlich, so hat er nach der Wahl des Klägers ent- 
weder die Sache mit Früchten, oder den empfangenen Preis oder, dafern der Kläger sich damit 
nicht begnügen will, den Werth, welchen der Kläger mittelst Eides bestimmt, in den beiden 
letzteren Fällen mit Zinsen zu fünf vom Hundert auf das Jahr von Zeit der Veräußerung an, 
zu leisten. 
*2307. Hat der unredliche Besitzer, gleichviel ob vor oder nach der Benachrichtigung 
von der Klage, erbschaftliche Sachen verbraucht, so haftet er für jeden von ihm verschuldeten 
Schaden. 
* 2308. Früchte, welche vor Benachrichtigung des Beklagten von der Klage von erb- 
schaftlichen Sachen gezogen worden sind, hat der redliche Besitzer, soweit sie zur Zeit der Be- 
nachrichtigung von der Klage vorhanden und, wenn sie zu dieser Zeit verbraucht sind, soweit 
er bereichert ist, zu erstatten. 
* 2309. Der redliche Besitzer haftet von Zeit der Benachrichtigung von der Klage an, 
und der unredliche Besitzer von Zeit seines Besitzes an für Früchte nach den Vorschriften im 
6 309. 
* 2310. Zinsen, welche vor der Benachrichtigung des Beklagten von der Klage von 
erbschaftlichen Forderungen gezogen worden sind, bat der redliche Besitzer herauszugeben, soweit 
er nach § 2308 zur Erstattung der Früchte verbunden ist. 
# 2311. Der redliche Besitzer ist von Zeit der Benachrichtigung von der Klage an, 
und der unredliche Besitzer von Zeit seines Erbschaftsbesitzes an, zur Erstattung aller Zinsen 
verpflichtet, welche von erbschaftlichen Forderungen gezogen worden sind oder davon hätten ge- 
zogen werden können, wenn die Erbschaft dem Kläger nicht vorenthalten worden wäre. 
§& 2312. Ferderungen, welche der Beklagte, gleichviel ob er in redlichem oder unred- 
lichem Glauben gestanden, für die Erbschaft erwerben hat, sind dem Kläger abzutreten. Die 
Verbindlichkeit zu Erstattung von Zinsen davon ist nach ## 2310, 2311 zu beurtheilen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.