( 306 )
Dritter Abschnitt. Seite
Entstehung der Forderungen 94
I. Entstehungsarten:
« 1)Rechtsgeschäfte(§s770bis.772) .. 94
2) Unerlaubte Handlungen (88 773 bis 781) 94
II. Verträge:
1) Wesen der Verträge (88 782 bis 785) 95
2) Fähigkeit der Personen (88 786, 787) 95
3) Stellvertretung (§§ 788 bis 791) 96
4) Gegenstand der Verträge (§§ 792 bis 808) 96
5) Auslegung der Verträge (58 809 bis 813)) 98
6) Arten der Willenserklärung (§§ 814 bis 820) 99
7) Form der Verträge (§8 821 bis 827) 100
8) Scheinverträge (88 82 8, 8299 101
9) Zwang, Betrug und Frrihum bei Verträgen (66 830 bis 85 ) ... 101
10) Personen, welche durch Verträge berechtigt und verpflichtet werden (88 852
bis 857) 103
11) Erfüllung der Verträge (68 858 bis 865) 104
12) Uebergang der Gefahr (88 866 bis 870) 105
13) Bedingte Verträge (§§ 871 bis 892) . 106
14) Draufgeld und Reugeld (88 893 bis 898) 108
15) Gewähr der Fehler (§§ 899 bis 929) 109
16) Verbindlichkeit wegen Entwährung (88 930 bis 946) .. 113
17) Gemeinschaftliche Vorschriften über die Gewähr der Fohler und die Entwährung
(6§ 947 bis 9592) . 115
Vierter Abschnitt.
Abtretung der Forderungen . 116
I. Arten der Abtretung (§8§ 953 bis 963). . 116
II. Gegenstand der Abtretung (§§ 964 bis 967) 118
III. Wirkungen der Abtretung (8§ 968 bis 975) 118
Fünfter Abschnikt.
Erlöschung der Forderungen 120
I. Erfüllung (8§§ 976 bis 987) 120
II. Aufrechnung (88 988 bis 997) 121
III. Aufhebender Vertrag (§§ 998 bis 1005) 122
IV. Rechtskräftiges Urtheil (§ 1000 .. 123
V. Wegfall der Personen bei Forderungen (88 1007, 10608) 123
VI. Wegfall des Inhaltes der Forderung (88 1009 bis 1015) 124
VII. Verjährung (§§ 1016 bis 1018) . . 125
Sechster Abschnitt.
Gesammtschuldverhältnisse (§§ 1019 bis 1038) 126