(449 )
inscrite aura été laissée ad valorem, subira
au préalable, comme il a été dit plus haut,
un rabais de 10 pour cent sur sa valeur
courante et paliera ensuite la Douane sur sa
valeur restante, sauf le rabais suecessif d’un
pour cent chaque année de la méme facon
qdue pour les articles tarilés.
Les produits des Etats du Zollverein im-
portés en Turquie devant constamment
ayer 8 pour cent, toute marchandise dim-
Dortation non tarifée ou laissée ad valorem
baiera 8 pour cent, apres le rabais préalable
de 10 pour cent sur sa valeur.
Le paiement des droits dimportation et
Texportation sera effectuc comptant en
bonne monnaie dor et dargent au taux du
Gouvernement, savoir: — le inzluk medji-
die Tor à 100 Piastres, ses subdivisions,
or et argent de bon aloi selon cette pro-
portion: cinq medjidiés d'argent pour un
medjidié dor à cent Piastres et enfin les mon-
hales etrangeres au taux du Zarbkhané
(Hôtel des Monnaies) dapreès cette base.
Les négocians ayant à Constantinople la
facultc de donner à leur gré du caimé au
plus haut cours de la Bourse au lieu et
pblace du medjidiè dor à raison de cent
Piastres, on se procurera chaque jour à cet
eflet le bulletin de la Bourse de la veille
indiquant combien il faut de piastres caimés
Dour former un medjidié Tor. Ce bulletin
Sera afliché publiquement en Douane et le
calmé sera accepté en calculant combien il
faut de piastres calmés pour représenter un
medjidie dor au plus haut cours indiqué
dans le bulletin précité.
führt aber ad valorem gelassen sind, werden vor-
erst dem oben erwähnten Rabatte von zehn Procent
von ihrem Verkaufspreise am Platze (valeur cou-
rante) unterworfen und zahlen die Zollabgabe von
dem übrigbleibenden Werthe; außerdem kommt bei
ihnen der alljährliche Rabatt von einem Procente,
wie bei den tarifirten Waaren, zur Anwendung.
Da die Zollabgabe von acht Procent für die in
die Türkei eingeführten Erzeugnisse der Zollvereins-
staaten unveränderlich ist, so zahlt jede eingeführte
Waare, sei sie nicht tarifirt oder ad valorem ge-
lassen, nach vorhergegangenem Rabatte von zehn
Procent von ihrem Marktpreise, unveränderlich acht
Procent.
Die Bezahlung der Zollabgaben für Ein= und
Ausfuhr geschieht baar in gutem Gold= und Silber-
gelde nach der Regierungstaxe; d. h. der Medschi-
dié in Gold (Vüzlül zu hundert Piastern; seine
Unterabtheilungen, in Gold und Silber, von guter
Währung, nach diesem Verhältnisse: — fünf
Medschidié Silber für ein Medschidié Gold zu
hundert Piastern, — und endlich die fremden Geld-
sorten nach der Taxe der Kaiserlichen Münze (Zarb-
hané) und der vorstehenden Berechnung.
Da es den Kaufleuten in Constantinopel frei-
steht, nach ihrem Belieben, statt des Medschidié
in Gold zu hundert Piastern, Papiergeld (Caimés)
zum böchsten Börsencourse zu zahlen, so soll zu
diesem Behufe täglich der Börsenzettel vom vorher-
gegangenen Tage, aus welchem das Verhältniß des
Papiergeldes (Caimés) zum Medschidié in Gold
ersichtlich ist, angeschafft und auf dem Zollamte
öffentlich angeschlagen werden. Das Papiergeld
(Caimés) wird dann nach dem höchsten in diesem
Börsenzettel vermerkten Course statt des Medschi-
dié in Gold angenommen.