Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1863. (29)

( 506 ) 
.Wie hat sich der Körper entwickelt? 
Wie verhält sich der Kopfbau zum übrigen Körperbaue? 
Ist eine Abnormität im Schädelbaue bemerklich? 
„Ist die Menstruation regelmäßig? 
Ist die Kranke schwanger oder hat sie vor Kurzem geboren? 
Hat sie überhaupt geboren? wie oft? 
.Wie war der Verlauf der Schwangerschaft und des Wochenbetts? — 
Stillte sie? wie war ihr Befinden dabei? 
7) a. Wie war die geistige Befähigung von Jugend auf? 
b. Welche Erziehung hat d.. Kranke genossen? 
8) Welche Gemüthsart war die gewöhnliche? 
9) Liegt erbliche oder angeborene Anlage zum Seelengestörtsein vor? 
100 a. War die Lebensstellung bisher eine günstige, oder war sie mit ungemessenen Sorgen 
(— Nahrungssorgen? —), Anstrengungen oder Entbehrungen verbunden? 
b. Blieb d. .ranke zeither von Unglücksfällen und erschütternden Lebensereignissen ver- 
schont? (Ehrenkränkungen, Vermögensverluste, unglückliche Liebe und dergleichen) 
C. Sind die Vermögensverhältnisse geordnet? 
(genügendes Auskommen, Mangel, reichliches Auskommen, Ueberfluß). 
1 1) War der Lebenswandel vor der Erkrankung ein geregelter, leidenschaftloser, moralischer, 
nüchterner? — 
Fand außerordentliche Genußsucht oder sinnliche Ausschweifung statt? — Welcher Art? 
12) a. Ward d. Kranke vordem von schweren körperlichen Krankheiten heimgesucht? von 
welchen? 
b. Erfolgte vollständige Genesung oder blieben davon nachhaltende Störungen für das 
geistige oder körperliche Befinden zurück? 
13) Wann bemerkte man die ersten Spuren abnormer Geistesbeschaffenheit? 
1 4) Trat das Irresein plötzlich ein, oder hatte es ein längeres Stadium der Vorläufer? 
150 a. Welchen Character hatte bisher die ausgebildete Krankheit? 
war Erregtheit oder Depression der Gemüthstimmung vorwaltend? 
b. Zeigte sie einen regelmäßigen Typus? 
(Exacerbation? Remission? Intermission? mit längeren freien Zwischenräumen?,) 
16) In welchen Wahnvorstellungen giebt d.. Kranke vornehmlich die Irrsinnigkeit zu erkennen? 
17) Welche Handlungen beging d.. Kranke in Folge der geistigen Unfreiheit? 
a. Zeigt d Kranke insbesondere Lebensüberdruß mit Selbstmordtrieb? 
b. Beging er (sie) Gewaltthätigkeiten gegen Andere? 
c. Aeußert er (sie) sonst Vernichtungstrieb? 
d. Aeußert er (sie) Sammel= (Stehl-) Sucht, unnatürliche Eßgier? 
SI# 
— 
—————...—.—
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.