Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1865. (31)

— 298 
  
  
  
Benennung der Gegenstände. 
Zollsätze. 
  
  
1862. 
1864.— 
1865. 
1866. 
  
Thlr. 
  
57. 
  
Sgr. 
Xx. 
  
Thlr. 
FlI. 
  
Sgr. 
Ir. 
Thlr. 
FI. 
Sgr. 
Xy. 
Thlr. 
FI. 
Sgr. 
. 
  
Drahtstifte, Gußstifte und Holzschrauben, 
Pfannen, Plätteisen, grobe Ringe, Roste, 
Schaufeln, gepreßte oder gegossene rohe 
Schlüssel, Schmiedehämmer, Schrauben- 
bolzen und Muttern, Schürhaken, große 
Waagebalken, Wagen-, Thür= und Truhen- 
beschläge, Wagenfedern und gleichartige 
Gegenstände, alle diese Waaren nicht voll- 
ständig abgeschliffen, gefirnißt, verkupfert 
oder verzint: 
b. Andere, auch vollständig abgeschliffene, ge- 
firnißte, verkupferte oder verzinnte, als: 
Aexte, Degenklingen, Feilen, Hämmer, 
Haspeln, Hecheln, Hobeleisen, Kaffeetrom- 
meln und Mühlen, Schlösser, Schraub-= 
stöcke, grobe Messer zum Handwerksge- 
brauche, Sensen, Sicheln, Stemmeisen, 
Striegeln, Thurmuhren, Tuchmacher-- und 
Schneider-Scheeren, Zangen u. s. w. 
Feine, aus feinem Eisenguß, polirtem Eisen oder 
Stahl, als: Gußwaaren (feine), lackirte Eisen- 
waaren, Messer, Scheeren, Schwertfeger-Arbeit 
u. s. w., jedoch mit Ausnahme der nachstehend 
genannten: 
Nähnadeln, Schreibfedern aus Stahl und an- 
deren unedlen Metallen, Uhrfournituren, Ge- 
  
  
30 
  
  
  
  
  
  
  
  
— 
5 
  
  
  
  
10 
20 
20 
40 
  
  
  
  
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.