Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1865. (31)

— 681 — 
Satzungen 
der Rätzsch-Stiftung. 
2c. rc. 
8 27. Die Stiftung wird vor Gericht und sonst von dem Vorsitzenden des Verwalt- Vertretung der 
ungsraths vertreten. In gerichtlichen Streitigkeiten werden Eide für die Stiftung durch den ling nach 
Vorsitzenden und durch den Schriftführer des Verwaltungsraths geleistet. Die Vertreter der 
Stiftung legitimiren sich erforderlichen Falles durch Vorzeigung der nach § 26 über die Con- 
stitnirung des Verwaltungsraths im Correspondenzblatte des Königlichen stenographischen 
Instituts abgedruckten Bekanntmachung. 
2c. 2c. 
& 142. Deeret 
wegen Bestätigung der Statuten der astronomischen Gesellschaft in Leipzig; 
vom 9. December 1865. 
  
  
Necheem Se. Königliche Majestät auf Vortrag des Justizministeriums die im § 24 der 
neuen revidirten Statuten der astronomischen Gesellschaft in Leipzig enthaltene Rechtsver- 
günstigung in Betreff der Vorstandsmitglieder durch öffentliche Bekanntmachung zu bewilligen 
Allergnädigst geruht haben, so hat das Ministerium des Cultus und öffentlichen Unterrichts 
im Einverständnisse mit dem Justizministerium diese Statuten nunmehr mit der Wirkung be- 
stätigt, daß den Bestimmungen derselben allenthalben nachgegangen werden soll. 
Zu Urkund dessen ist gegenwärtiges 
Decret 
unter Siegel und Unterschrift des Ministeriums des Cultus und öffentlichen Unterrichts aus- 
gefertigt worden. 
Dresden, am 9. December 1865. 
Ministerium des Cultus und öffentlichen 
Unterrichts. 
von Falkenstein. 
  
Heymann. 
Neue revidirte Statuten 
der astronomischen Gesellschaft in Leipzig. 
ꝛc. rc. 
§ 24. Die Namen der Vorstandsmitglieder sind in der am Sitze der Gesellschaft erschei- Legitimation. 
nenden officiellen Zeitung — gegenwärtig der Leipziger Zeitung — bekannt zu machen, die Namen 
1865. 100
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.