Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1866. (32)

— 158 — 
& 84. Verordnung, 
die Publication des mit der Königlich Belgischen Regierung abgeschlossenen Vertrags 
wegen gegenseitigen Schutzes der Rechte an Werken der Literatur und Kunst und 
an Fabrikzeichen 2c. betreffend; 
vom 19. Juni 1866. 
Uhter Bezugnahme auf das Gesetz vom 30. Juli 1855 (Seite 123 des Gesetz- und Ver— 
ordnungsblattes vom Jahre 1855) wird in der Anlage O die zwischen der Königlich Sächsischen 
— und Königlich Belgischen Regierung unter dem 11. März 1866 abgeschlossene Uebereinkunft 
wegen gegenseitigen Schutzes der Rechte an Werken der Literatur und Kunst und an Fabrik— 
zeichen, sowie in der Anlage D das bei der Unterzeichnung der Uebereinkunft aufgenommene, 
– zugleich zwei erläuternde Festsetzungen zu den Artikeln 9 und 12 der Uebereinkunft enthaltende 
Protocoll, nachdem am 7. Mai dieses Jahres die Auswechselung der Ratificationen stattgefunden 
hat, andurch zur Nachachtung bekannt gemacht und dabei bestimmt: 
1) Die Uebereinkunft tritt mit dem 7. Juli 1866 in Kraft. 
2) Der im § 2 des Gesetzes vom 30. Juli 1855 gedachten besonderen Vorkehrungen 
bedarf es im vorliegenden Falle nicht, da die Uebereinkunft nach Art. 11 auf die 
vor ihrem Inkrafttreten veröffentlichten Werke überhaupt keine Anwendung leidet. 
Dresden, den 119. Juni 1866. 
Die Ministerien der auswärtigen Angelegenheiten und des 
Innern. 
Frhr. v. Falkenstein. Frhr. v. Friesen. 
□ 
Fromm. 
Seine Majestät der König von Sachsen und Seine 
Majestät der König der Belgier haben es für er- 
sprießlich erachtet, durch eine Convention den gegen- 
seitigen Schutz des Eigenthumsrechts an Werken 
der Wissenschaft und Kunst und an Fabrikzeichen 
in Sachsen und Belgien zu regeln, und haben zu 
diesem Ende zu Bevollmächtigten ernannt, nämlich 
Sa Majesté le Roi de Saxe et Sa Majesté 
le Roi des Belges ayant jugé utile de régler 
par une convention la garantie réciproque, 
en Saxe et en Belgique, de la propriété 
des deuvres d’esprit et Gart, et des marques 
de fabrique, ont nommé à cet ellet pour 
Leurs plénipotentiaires, savoir
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.