Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1866. (32)

— 160 — 
schen St. Michael-, des Königlich Hannoverschen 
Guelphen-, des Großherzoglich Badenschen Ordens 
vom Zäringer Löwen, des Großherzoglich Hessischen 
Ordens Philipps des Großmüthigen, des Groß- 
herzoglich Oldenburgischen Verdienstordens, des 
Herzoglich Sachsen-Ernestinischen Hausordens und 
des Herzoglich Anhaltischen Ordens Albrechts des 
Bären; 
welche, nach Auswechselung ihrer in guter und 
gehöriger Form befundenen Vollmachten, über die 
nachstehenden Artikel sich geeinigt haben: 
Artikel 1. 
Von dem Zeitpunkte an, zu welchem in Gemäß- 
heit der Verabredungen des unten folgenden Artikels 
17 gegenwärtiger Vertrag in Kraft treten wird, 
sollen die Urheber und die Herausgeber von Büchern, 
Broschüren oder anderen Schriften, von musikali- 
schen Compositionen oder Arrangements, von Wer- 
ken der Zeichenkunst, der Malerei, der Bildhauerei, 
des Kupferstichs, der Lithographie und anderen ähn- 
lichen Erzeugnissen der Literatur oder Kunst in jedem 
der beiden Staaten gegenseitig sich der Vortheile zu 
erfreuen haben, welche daselbst dem Eigenthume an 
Werken der Literatur oder Kunst gesetzlich einge- 
räumt sind oder eingeräumt werden. Sie sollen 
denselben Schutz und dieselbe Rechtshülfe gegen 
jede Beeinträchtigung ihrer Rechte genießen, als 
wenn diese Beeinträchtigung gegen die Urheber sol- 
cher Werke begangen wäre, welche zum ersten Male 
in dem Lande selbst veröffentlicht worden sind. 
Es sollen ihnen jedoch diese Vortheile gegenseitig 
nur so lange zustehen, als ihre Rechte in dem Lande, 
in welchem die erste Veröffentlichung erfolgt ist, in 
Kraft sind, und sie sollen in dem anderen Lande 
nicht über die Frist hinaus dauern, welche für den 
d Hanovre, du Lion de Zaeringen de Bade. 
de Philippe le Magna-nime de Hesse, du 
Mérite d Oldenbourg, de laBranche Ernestine 
de Saxe et d-Anhalt: 
lesquels, apres avoir echangé leurs 
pleinspouvoirs trouvés en bonne et dde 
forme. sont convenus des articles suivants: 
Article 1. 
Apartir de lépoque à laquelle, conforme- 
ment aux stipulations de larticke 17 ei- 
apreès, la présente convention deviendra 
eNecutoire, les auteurs et les éditeurs de 
livres, brochures ou autres écrits, de com- 
positions musicales ou arrangements de 
musique, doeuvres de dessin, de peinture, 
de sculpture, de gravure, de lithographie. 
et de toutes autres productions analogues 
du domaine littéraire ou artistique, jouiront 
dans chacun des deux Etats réciproquement 
des avantages qui V sont ou V scront attri- 
buês par la loi à la propriété des ouvrages 
de litterature ou dart, et ils auront la même 
protection et le meme recours légal contre 
toute atteinte portée à leurs droits, que si 
cette atteinte avait été commise à légard 
d'auteurs Touvrages publiés pour la pre- 
mière fois dans le pays méme. 
Toute fois. ces avantages ne leur seront 
réciproquement assurés qdue pendant lexi- 
stence de leurs droits dans le pays ou la 
publication originale a eié faite. et la durée 
de leur jouissance dans lautre pays ne
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.