Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1866. (32)

gerechnet, erfolgte Anmeldung, eingetragen werden, 
nach Maßgabe der Bestimmungen des Artikels 3. 
2) Der Autor muß an der Spitze seines Wer— 
kes, sowie in der oben erwähnten Anmeldung des 
Originals die Absicht, sich das Recht der Ueber— 
setzung vorzubehalten, angezeigt haben. 
3) Die erwähnte, mit seiner Ermächtigung ver- 
anstaltete Uebersetzung muß innerhalb Jahresfrist 
vom Tage der, nach Maßgabe der vorstehenden 
Bestimmung erfolgten Anmeldung des Originals 
an gerechnet, wenigstens zum Theil, und binnen 
eines Zeitraums von drei Jahren, vom Tage der 
Anmeldung an gerechnet, vollständig erschienen sein. 
4) Die Uebersetzung muß in einem der beiden 
Länder veröffentlicht und nach Maßgabe der Be- 
stimmungen des Artikels 3 eingetragen werden. 
Bei den in Lieferungen erscheinenden Werken 
soll es genügen, wenn die Erklärung des Autors, 
daß er sich das Recht der Uebersetzung vorbehalten 
habe, auf der ersten Lieferung jeden Bandes aus- 
gedrückt ist. 
Es soll jedoch hinsichtlich der für die Ausübung 
des ausschließlichen Uebersetzungsrechts in gegen- 
wärtigem Artikel festgesetzten fünfjährigen Frist jede 
Lieferung als ein besonderes Werk angesehen wer- 
den; jede derselben soll auf die, binnen drei Mo- 
naten, von ihrem ersten Erscheinen in dem einen 
Lande an gerechnet, erfolgte Anmeldung, in dem 
anderen Lande eingetragen werden. 
Der Autor dramatischer Werke, welcher sich für 
die Uebersetzung derselben oder die Aufführung der 
Uebersetzung das in den Artikeln 4 und 6 bestimmte 
ausschließliche Recht vorbehalten will, muß seine 
164 
du jour de la première publication dans 
Pautre pays, conformément aux dispositions 
de Tarticle 3. 
2) Lauteur devra indiquer, en tete de 
son ouvrage, ainsi que dans la déclaration 
de l'original mentionnée plus haut, l'intention 
de se réserver le droit de traduction. 
3) II faudra due la dite traduction au- 
torisée ait paru, au moins en partie, dans 
le délai dun an, dà compter de la date de 
la déelaration de Toriginal effectuée ainsi 
qu'il vient détre preserit, et, en totalité dans 
le délai de trois ans, à partir de la dite 
declaration. 
4) La traduction devra étre publiée dans 
T’un des deux pays, et etre elle-méme en- 
registrée conformement aux dispositions 
de Tarticle 3. 
Dour les ouvrages publiés par livraisons, 
il suflra due la déclaration de l'auteur, qu'il 
entend se réserver le droit de traduction, 
soit exprimée dans la première livraison 
de chaque volume. 
Toutefois, en ce qui concerne le terme 
de cinq ans, assigné par le présent article 
pour Texercice du droit privilegié de tra- 
duction, chaque livralson sera considerée 
comme un ouvrage séparé; chacune delles 
sera enregistrée dans Tun des deux pays, 
sur la déeclaration faite dans le trois mois, 
à partir de sa premieère publication dans 
Fautre. 
Relativement àala traduction des ouvrages 
dramatiques ou à la représentation de ces 
traductions, Pauteur qui vondra se réserver 
le droit exclusif dont il sagit aux articles
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.