— 345 —
Insbesondere behalten die Bestimmungen des Erläuterungsrecesses vom 9. October 1835,
Abschnitt l, §6 14, 16, 17 und 19, insoweit solche nicht durch die Uebereinkunft vom
22. August 1862 und gegenwärtigen Nachtrag modificirt werden, sowie die Bestimmungen
der nurerwähnten Uebereinkunft unter XlII, XIV, XV und XVII auch in Beziehung auf die
Geschwornen= und Schöffengerichte Geltung.
Desgleichen bewendet es auch ferner bei der Bestimmung unter Punkt IX der Ueber-
einkunft vom 22. August 1862 und der auf diesen Punkt bezüglichen Nachtragserklärung
vom 6. Februar 1865.
Urkundlich haben die Königlichen Commissarien und die Mitglieder des Gesammthauses
Schönburg die vorstehend verabredete
Ueberein kunft
unterschrieben und besiegelt.
So gescheben zu Dresden und Glauchau, den 22. Januar 1869.
bD. Robert Schneider.
Herrmann von Nostitz-Wallwitz.
Otto Friedrich Fürst von Schönburg zugleich in Vollmacht des
½ Fürsten Heinrich Eduard und der Prinzen Hugo, Georg und
Carl Ernst von Schönburg.
« Heinrich Graf von Schönburg zugleich in Vollmacht des Grafen
Carl von Schönburg.
B.
Declaration.
Wa, Johann, von GOTTES Gnaden König von Sachsen
2c. 22c. 20.
urkunden und bekennen für Uns, Unsere Erben und Nachkommen an der Krone Sachsen:
Nachdem von Unseren dazu verordneten Commissarien mit dem Gesammthause Schönburg
wegen der Einführung der auf die Revision der Strafprozeßgesetzgebung, sowie die Einrichtung
von Geschwornen= und Schöffengerichten bezüglichen Gesetze und Verordnungen in den Schön-
burgischen Receßherrschaften unter dem 22. Januar 1869 ein Nachtrag zu der Uebereinkunft