Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1872. (38)

— 308 — 
Regulativ, 
die ärztlichen und pharmaceutischen Kreisvereine betreffend. 
A. 
Aerztliche Kreisvereine. 
Organisation # 1. Zu den im gegenwärtigen Regulative näher bezeichneten Zwecken treten die 
Aerzte des Landes zu 
1. Bezirksvereinen und 
2. Kreisvereinen 
zusammen. 
Neben beiden Vereinen bestehen 
3. Kreisvereinsausschüsse. 
& 2. In jedem Regierungsbezirke besteht ein Kreisverein und ein Kreisvereins- 
im 
Allgemeinen. 
ausschuß. 
Die Zahl der Bezirksvereine richtet sich nach den Bestimmungen in §§ 4 fg. 
Kreisvereine. 3. Die Kreisvereine werden in jedem Regierungsbezirke durch die sämmt- 
lichen in dem Letzteren bestehenden Bezirksvereine gebildet und sind die Wahlkam- 
mern für die Wahl der nach § 3 der Allerhöchsten Verordnung vom 12. April 1865 
aus der Mitte der practischen Aerzte dem Landes-Medicinal-Collegium zuzuordnenden 
außerordentlichen Mitglieder. 
Bezirks- #&# 4. Innerhalb des Bezirks eines jeden Kreisvereins (d. h. in jedem Regierungs- 
n“*se bezirke) treten die mit Approbation versehenen und die, den Approbirten gleichstehenden 
Bezirksvereine. Aerzte und Wundärzte (§ 29 al. 1 und 5 der Gewerbeordnung vom 21. Juli 1869) 
zu Bezirksvereinen zusammen. 
1grenzung der 5. Derartige Bezirksvereine sind zu bilden und zwar je einer: 
czirtsvereme. a) innerhalb eines jeden der städtischen Medicinalbezirke von Dresden und Leipzig, 
ferner 
b) innerhalb eines jeden Königlichen Medicinalbezirks einschließlich der, in einzelnen 
derselben gelegenen Anstaltsmedicinalbezirke und der städtischen Medicinalbezirke 
von Oschatz und Hainichen, und 
c) innerhalb des Medicinalbezirks für die Fürstlich und Gräflich Schönburgischen 
Rezeßherrschaften. 
Mitgliedschaft 6. Der Beitritt zu einem Bezirksvereine ist von der Befähigung zu Ausübung 
bei den Birls—- der bürgerlichen Ehrenrechte abhängig, übrigens aber in das Ermessen eines Jeden der
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.