Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1872. (38)

535 — 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Menge und 
Art des zu 
ziehenden 
Biers 
(ober- oder Name Revisionsvermerk 
untergährig) Z„ 
des Bemerkungen des Fixaten. der 
Hektoliter Z„ 
Eintragenden. Beamten. 
r 
8 
12. 13. 14. 15. 
44 N1J#a-sleher- Zu I. Der er#cbartete Zucker ist aus 
unter- Magdeburgꝗ nicht eingetroffen. Daner 
gährig werden Madeschrot und Heismehl allein 
eingemdischt und 6 Hehtoliter Bier 
uweniger geæaogen. 
Wa'lsleben. 
359 —Malsleben Zn 2. Siche die Bemerkumgen 2 I. Zu 2. Die Mengen (Walte 
u. 9. Walsleben 6 und 7) vor der Menmassel 
" 29 dertbogen 1%2d 3 Deber- 
einstimmunmg gefunden. 
4. 1I. 75. Vorm. 7 Ullr. 
Schuleæ, 
Steuer-Aufselrer. 
44 —Watsleben. Zu 6. Dio beiden Braubnechte, welche 
u. 9. iber eine Viertelmeile von der Brauere: 
entfernt wolmnen, haben wegen des in der 
Nacht stattgehabten starhen Schnecfalls 
die Brauerez erst gHegen ?71 U’ -escht. 
und ist in Folge dessen der Beoznz der 
anmaeschegeg auf 8 Uhr verlegt. 
10.1. 76. Morgens 7 Ulhr. 
Walsleben. 
Die Hichtigheit vorstehender Angaben 
bescheinigt 
10./1. 73. Schmicdt, 
Ortsschulae. 
1822. 80
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.