Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1873. (39)

— 204 — 
  
F 2Qualnvg 
Bezeichnung der Familien 
nach der 
Charge oder Stelle des Mannes oder Vaters. 
— 
A. 
für Berlin. 
B. 
für die I. Servisklasse. 
  
Jahres- 
Betrag 
EIEIE 
Monats- 
Betrag 
Thlr. — Pl. 
Jahres- 
Betrag 
Thlr. Eer. Vf. 
Tblt. Stt. Pf. 
Monats- 
Betrag 
  
i 
  
  
Die Frau oder die mutterlosen Kinder: 
eines Küsters . 
Kassendieners bei der Kriegs. Kasse . 
chirurgischen Instrumentenmachers 
e bei den Feldposten 
Feldgendarmen (Ober-Gendarmen) 
Feld-Magazin-Ausfsehers 
a) der Frau: 
eines Feuerwerkers 
. Unteroffiziers als etatsmäßigen Schreibers bei den mobilen 
Truppen, beim Kommando des Train-Bataillons, bei 
der Inspektion der Ersatz-Eskadrons, beim Kommando 
der immobilen Artillerie, bei den Ersatz= Besatzungs= und 
immobilen Feld-Truppen, bei den Feld-Lazarethen, La- 
zareth -Reserve-Personal, Lazareth-Reserve-Depot, etals- 
mäßigen Kapitain d' armes und Quartiermeisters bei den 
Truppen, Sanitäts-Detachements und Feld-Lazarethen, 
Stabs-Hautboisten, Trompeter, und Hornisten der Jäger, 
Schützen und Pioniere 
bei den Lazareth-Reserve- 22 als Auffcher cngestelten 
Unteroffiziers 
Apotheken= Handarbeiters 
Büchsenmachers und Sattlers 
Feldgendarmen (Unteroffiziers) 
Druckergehilfen beim großen vSanptquarůer oder bei einem 
Armee= Kommand . 
b) für ein jedes Kind dieser Kategorie, bie dasselbe das 14. 4 eb⅜ 
jahr zurückgelegt hat .. 
a) Die Frau · 
eines W1 welcher nicht zu den Kategorien ad 3 und 4 
gehört . 
-UntexRoß Arztes .. 
-1edeuMIlIta1rswelcher nach dem Kriegs- Verpflegungs- 
Reglement zur Zahl der Mannschaften gerechnet wird 
Der chmiede bei den Proviant-Kolonnen 
Ober-Bäckers 
Ober-Schlächters 
Ober-Maurers 
Handwerkers 
Lazarethgehilfen. 
Krankenwärters 
Feld-Postillons bei einem * T Amt oder einer F# 
Post-Expedition 
Feldgendarmen (Gefreiten) 
b) ein jedes Kind dieser Kategorie, bis s dasfelbe d das 14. Lcbenesahi 
zurückgelegt hat . . . 
A 
A KaKE àK d# 
M M 
*-i 
X dà 
bei den Feld = Bäckerei-Kolonnen 
KN#¼äGGMA 
M 
6% · * " · 
V#“# 
  
  
15— 176 
  
  
  
  
  
  
  
  
Su 
— 
□ 
l 
H 
OI 
H 
VI- 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
s 
l 
30 
1 
  
18 — — 
  
  
12 — — 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.