Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1873. (39)

— 491 — 
Klasse II, 2 Stunden wöchentlich. 
Lectüre des Caesar; im 2. Semester auch Versuche mit leichter poetischer Lectüre 
im Anschluß an eine Chrestomathie; das Nöthigste aus der Metrik. 
Klasse I, 2 Stunden wöchentlich. 
Lectüre: leichtere Stücke aus Sallustius, Livius, auch Cicero, und aus der poeti- 
schen Chrestomathie. 
89. 
Bildungsziel. 
Bei Beendigung des Seminarcurses müssen die Zöglinge aus dem Bereiche der 
lateinischen Schriftsteller, welche in den beiden Oberklassen gelesen werden, eine nicht zu 
schwierige Stelle mit geringer Nachhilfe richtig ins Deutsche und ein leichtes deutsches 
Dictat ohne Grammatik, aber mit Hilfe des deutsch-lateinischen Lexicons oder unter 
Angabe der seltneren Wörter ohne grobe Verstöße gegen Formenlehre und Syntax ins 
Lateinische übertragen können. 
Geographie. 
8 10. 
Vertheilung des Unterrichtsstoffs. 
Klasse VI und V, getrennt 2 Stunden wöchentlich. 
Geographische Vorbegriffe. Heimathskunde. Sachsen. Uebersicht über die ganze 
Erde mit Hervorhebung von Europa, (insbesondere Deutschland) und Palästina. 
Klasse IV und III, getrennt 2 Stunden wöchentlich. 
Ausführliche Geographie von Europa; Deutschland eingehend behandelt. Beginn 
der Darstellung der außereuropäischen Erdtheile. 
Klasse II und 1, getrennt 2 Stunden wöchentlich. 
Geographie der außereuropäischen Erdtheile (Fortsetzung und Schluß). Physikalische 
und mathematische Geographie. 
8 11. 
Bildungsziel. 
Als Bildungsziel muß am Ende des Seminarcurses Bekanntschaft mit den Haupt- 
lehren der physikalischen und mathematischen Geographie, übersichtliche Kenntniß der 
geographischen Verhältnisse aller Länder, speciell Europas und insbesondere Deutschlands,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.