Oberhermsgrün,
Obermarxgrün,
Obertriebel mit Höllkruken,
Wasserloh und Neubram-
bach,
Oberwürschnitz,
Ottengrün,
Pabstleithen,
Planschwitz mit Hammergrün
und Stein,
Posseck mit Grünpöhl,
Raasdorf,
Rammoldsreuth mit Kux-
leithen,
Raschau,
Sachsgrün,
Schillbach,
Schloditz mit Oberschloditz,
Schönbrunn,
Schöneck,
Taltitz,
286
—.— — —
Tiefenbrunn mit Gräben im
Thal,
Tirpersdorf mit Bettelmühle,
Tirschendorf mit Kleingörnitz,
Troschenreuth mit Klippe,
Untereichigt,
Unterhermsgrün,
Untermarxgrün,
Untertriebel mit Huther-
leithen,
Unterwürschnitz,
Voigtsberg,
Wieden (Ober-, Unter--)
mit Birkigt und Kugel-
reuth,
Wiedersberg mit Haag= und
Keilmühle, dem Kümmel-
hause und dem Chaussee-
hause an der Ullitz,
Willitzgrün,
Zaulsdorf,
Zeddelsgrün (Zettlarsgrün).
Hierüber:
Voigtsberger Forstrevier.
105. Gerichtsamt Klingen-
thal.
Klingenthal mit Quittenbach
und Döhlerwald,
Aschberg,
Brunndöbra mit Mittelberg,
Georgenthal,
Kottenheida,
Landesgemeinde,
Mühlleithen bei Steindöbra,
Obersachsenberg,
Steindöbra,
Untersachsenberg,
Winselburg,
Zwota mit Glasbachhäusern,
Zwotenthal (Oberzwota).
Hierüber:
Brunndöbraer
Kottenheidaer Voor t-
Landesgemeinder revier.
MÆ 119. Bekanntmachung,
die Neueintheilung der Landwehr-Bezirke des XII. (Königlich Sächsischen)
Armeecorps betreffend;
vom 15. September 1874.
Mit Allerhöchster Genehmigung Sr. Majestät des Königs hat im Anschlusse an die
künftige amtshauptmannschaftliche Eintheilung des Landes unter dem 1. October dieses
Jahres die aus der Anlage A sub 2 ersichtliche Neueintheilung der 17 Landwehr-Bezirke
des XII. (Königlich Sächsischen) Armeecorps mit der Maßgabe einzutreten, daß die
Landwehr-Bataillone insgesammt vom genannten Zeitpunkte an die neue Bezeichnung
führen, die Stäbe der Bataillone Borna und Frankenberg aber noch bis ulto. März
künftigen Jahres in Rochlitz, resp. Zschopan verbleiben und erst unterm 1. April 1875
in den erstgenannten Orten stationirt werden.
Dresden, den 15. September 1874.
Kriegs-Ministerium.
v. Fabrice.
Mißbach.