— 480 —
15. Quittungen über Dienstbezüge, Dienst- und Arbeitslöhne, Pensionen und Grati—
ficationen;
16. Quittungen der mit einer Zwangsvollstreckung beauftragten Beamten oder Be-
diensteten über die von ihnen beigetriebenen oder in Beschlag genommenen
Beträge;
17. Quittungen, welche in den Schriftsätzen oder Eingaben der Parteien oder in den
Protokollen in Angelegenheiten der streitigen Gerichtsbarkeit oder in Untersuch-
ungssachen in Bezug auf den Gegenstand des Streites oder der Untersuchung
abgegeben werden;
18. Quittungen über den Rückempfang bestellter Dienstcautionen.
25. Recognitionen von Urkunden, s. Anerkennungen, Pof. 4.
26. Schenkungen, s. Verträge, Pos. 34 unter A.
27. Schuldverschreibungen, d. i. Darlehns= und Anerkenntnißverträge, s. Verträge,
Pos. 34 unter A.
28. Standeserhöhungen (Adelsbriefe).
Die Urkunde, durch welche auf Ansuchen eine Standeserhöhung ertheilt, die
Erneuerung eines alten Adels bewilligt oder eine einem Sächsischen Staats-
angehörigen von einem anderen Staate verliehene Standeserhöhung für das
Königreich Sachsen anerkannt wird:
bei Erhebung in den Adelsstand . . . .. 500%,
OD — - Freiherrnstand . . 1000
--Grafenstand 2000-=
ODA ODA -Fürstenstand 5000
Bei der Standeserhöhung einer aus mehreren Brüdern oder Vettern be-
stehenden Familie wird der Stempelbetrag für jede Linie besonders in Ansatz
gebracht.
29. Tauschverträge, s. Verträge, Pos. 34 unter A.
30. Testamente und letztwillige Verfügungen überhaupt, einschließlich der Erbverträge,
5 Mark.
31. Vergleiche, s. Verträge, Pos. 34 unter A.
32. Verpfändungen, s. Verträge, Pos. 34 unter B.