«
Anzahl der
Mitglieder.
sank Arr äha Puosut der üller,
welche in jede Ein- welche in jede il-g
schätungsepmmisston schäzungecommiffo
zu wählen sind zu wählen sind
von den von den von den von den
O r 1 e. Organen Bezirks- O r t e. Organen Bezirks-
der m. amm- der ven amm-
Gemeinde- bez. pen Gemeinde- ber. Den
verwalt= Kreisaus- verwalt= Kreisaus-
ung. schüssen. ung. schüssen.
14. District. 21. District.
Dornreichenbach, 1 Lossa, 1
Heyda mit Mark-Stolpen, 1 Nischwitz. 1
tten 1 i— 5a I
— W 8 — 22. District.
#½“ A. Dehnitz, 1
15. District. Kens 1
Falkenhain, 2 Nemt, 1
Thammenhain, 1 Roitzsch. 1
Voigtshain. 1 Sa. 4 2
Sa. 4 2 23. District.
16. District. Burkartshain, . 1
Börlu, 2 Mühlbach mit Kornhain, 1
Bortewitz, 1 Oelschütz, 1
Frauwalde. 1 Pyrna. 1
Sa. 4 2 *#*½ Sa. 4 2
17. District. * 24. District.
Böhlitz bei Wurzen, 1 Meichen, 1
Collmen bei Wurzen, 1 Obernitzschka, 1
Röcknitz mit Zwochau, 1 Unternitzschka,
Treben. 1 Zöhda. 1
Sa. 4 2 ,.. Sa. 1 2
18. Distriet. Dvanit Distriet. 1•’⅞
--· »Y- v
KLEMM- 1 s 1
Müglenz, 1 ..
Watzschwitz, 1 Plagwitz, 1
Zschorna. 1 . Püchau. 1
Sa 4 2
Sa. 4 2 9 s- ·
19. Distriet. rin„ 26. District.
« Altenbach, 1
Großzschepa, 1 Deuben 1
Hohburg mit Kapsdorf, 1 Grubnit, 1
aestedo T. Nepperwitz. 1
. 2
.. Sa-4 2 27. Distriet * #6
20. District. Bach " 1
Canitz, 1 Paustz, 1.
Thallwitz, 2 Rothersdorf, 1
Wasewitz. 1 Walzig. 1
Sa. 4 2 Sa. 4 2