— 93 —
Die Sektion der Bauchhöhle.
1. Pferd.
818
Nachdem die beiden linken Lagen des Grimmdarms nach rechts und der Mastdarm
nach links aus der Bauchhöhle herausgelegt worden sind, werden Ausdehnung und
Farbe der einzelnen Darmabschnitte festgestellt. Dann wird der Zwölffingerdarm an
seiner Uebergangsstelle in den Leerdarm zweimal unterbunden und zwischen beiden
Ligaturen durchschnitten. Nächstdem werden Leer- und Hüftdarm vom Gekröse ab—
getrennt und der Hüftdarm eine Hand breit vor der Hüftblinddarmöffnung abgeschnitten.
Nach der Herausnahme werden beide Darmabschnitte an derjenigen Stelle, wo das
Gekröse sich ansetzt, mit einer Darmscheere aufgeschlitzt. Darauf wird der Mastdarm
in die Bauchhöhle zurückgezogen, dicht vor seinem Beckenstücke abgeschnitten und in der
Richtung nach vorn vom Gekröse abgetrennt. Um die Uebergangsstelle zwischen Grimm-
darm und Mastdarm legt man eine Ligatur und schneidet dann den Mastdarm hinter
der Ligatur ab. Hierauf wird der Mastdarm wie der Dünndarm aufgeschlitzt. Nach-
dem ferner Netz und Bauchspeicheldrüse vom Grimmdarm abgetrennt und die Aeste der
vorderen Gekrösarterien durchschnitten worden sind, werden Blind= und Grimmdarm
im Zusammenhange aus der Bauchhöhle herausgenommen. Der Grimmdarm wird
dann an der freien Seite und der Blinddarm zwischen zwei Bandstreifen mit einer
Scheere aufgeschlitzt.
Schon während des Ausfschlitzens ist der Inhalt aller Darmabschnitte zu bestimmen.
Ferner wird nach dem Reinigen des Darmes die Beschaffenheit aller Theile festgestellt.
Jetzt werden Netz und Milz herausgenommen. Die Milz wird mitten über ihre äußere
Fläche (vom oberen bis zum unteren Ende) durchschnitten. Der Zustand des Paren-
chyms und der Blutgehalt der Milz sind dann festzustellen.
Hierauf wird zuerst die linke und nach ihrer Untersuchung die rechte Niere heraus-
geschnitten und jede für sich untersucht Nachdem die Kapsel der Niere entfernt worden
ist, werden Größe, Gestalt, Farbe und etwa vorhandene krankhafte Veränderungen be-
stimmt. Alsdann wird über den konvexen Rand der Niere ein Längsschnitt durch die
ganze Dicke des Organs bis zum Nierenbecken geführt und, nachdem die Schnittflächen
abgespült worden sind, werden Mark= und Rindensubstanz und das Nierenbecken unter-
sucht. Darauf folgt die Untersuchung der Nebennieren und der Harnleiter.
Nachdem dann auch noch die Harnblase an ihrer unteren Wand durch einen Längs-
schnitt geöffnet und ihr Inhalt bestimmt worden ist, werden Harnblase, Mastdarm und
die mit ihnen in Verbindung stehenden Geschlechtsorgane im Zusammenhange aus der
Beckenhöhle herausgenommen. Jetzt folgt hintereinander die Untersuchung der Harn-
137