Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1881. (47)

— 135 — 
sichtlich solcher Personen ertheilt, welche die Taufe oder die Trauung unterlassen, oder 
die Confirmation ihrer Kinder verweigern. 
In dem Fall § 19 unter 1, sowie unter erschwerenden Umständen auch in den 
übrigen in § 19 genannten Fällen kann überdies gegen die betreffenden Personen auch 
auf die Ausschließung von dem Rechte, Pathenstelle bei der Taufe eines Kindes zu 
vertreten, erkannt werden. Die Entschließung hierüber steht der betreffenden Kirchen- 
inspection zu. 
#23. Die Bestimmungen der §§ 9 bis 20 der Verordnung vom 13. December 
1876, einige durch das Reichsgesetz über die Beurkundung des Personenstandes und die 
Eheschließung vom 6. Februar 1875 bedingte Veränderungen in der kirchlichen Ordnung 
betreffend (G.= u. V.-Bl. S. 722 fg. und Verordnungsblatt des evang.-luth. Landes- 
consistoriums S. 142 fg.), werden vorbehältlich der fortdauernden Giltigkeit der daselbst 
* 12, Abs. 3 angezogenen, die Trauung reformirter Confessionsverwandter betreffenden 
Bestimmung § 17 des Regulativs vom 7. August 1818 (Gesetz-Sammlung S. 64)) 
hiermit aufgehoben. 
Dresden, den 23. Juni 1881. 
Evangelisch-lutherisches Landesconsistorium. 
Uhde. 
*“) Regulatin 
über die kirchlichen Rechtsverhältnisse der evangelisch-reformirten Glaubensgenossen 
in den Königlich Sächsischen Landen vom 7. August 1818. 
(Gesetzsammlung S. 57 fg.) 
817. 
B. Außerhalb Dresden und Leipzig steht an allen Orten hiesiger Lande, wo noch 
zur Zeit die reformirten Glaubensgenossen keine öffentliche Religionsübung und eigene, 
unter öffentlicher Autorität stehende Geistliche haben, 
1. Personen, welche beiderseits reformirter Religion sind, frei, 
a) sich in derjenigen Kirche ihrer Confession in hiesigen Landen, zu welcher sich zu 
halten, ihnen nach Inhalt des § 1 nachgelassen ist, trauen zu lassen, sobald 
nur den Landesgesetzen, in Rücksicht des nothwendigen Aufgebotes und des zu 
leistenden Eides der Ledigkeit, sammt was dem anhängig, gehörig Genüge 
geschehen ist, sowie auch
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.