342
J. II. III.
Inhalt der Deklaration.
nha —des-Begleitscheins = Antrage Angab
un «
Der Kolli Gattung und Menge der Waaren. 1ngabe,of Bemerk, de
Name und bei i b) des Hert
—— "„ — [— " 32
Sunnd nach der noch nicht geprüften nach stattgehabter amtlicherwelchem Waaren- “ -.
Zahl Angabe des Deklaranten. Ermittelung. „Amt dis- ungelst
s----- ' ein er- ten er Wa
Wohnort Zeichen und Tarifmäßige ponen aobrt
Benennung Menge. Benennung der Menge. Schluh t (Dekla- ebries
der und Art der der Waaren Waaren mit i gee anten, znde
— - - Angabe der 4 egleit- angeho
Num— Ver— na » ahl .. *
7 Em— pack— Aunnnnn Brutto- Netto— grinummer Brutto- Netto-— d an— schinn 5½ vorries
mern. 6 Z Z - lagen
pbfänger. ung des gewicht“?) gewicht mer des statisti- gewicht)ewicht gelegten Waaren= K
« « -- schen Waaren- leie führers2c.)melder
Zolltarifs. K “mv"ks ., u. s. w.
S EEIIIIEIIIIIIIIIEIXIIII
1. 2. 3 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13
1 # r
1.] Na
Mann U□ 1Monhairgarn, T 18 — Nülite **
J. Ulrich 412 Ballen] dublirt ge— rer- Belgqi
in ome färbt. schnũrt
Iarburg. eiserne und mit
Reifen einem
Bier ver-
schlossen.
Mit der Dellaration
1
i
l
l
l
i
l
!
l
c
I
U
John
übereinstimmend.
Hauptamts-Assistent.
*) Zu Spalte 6, 9 und 17.
zeichnung der Mengeeinheit (Tonne, Stück rc.) in die für Angabe des Bruttogewichts vorgesehene Spalte einzutragen.
Bei Waaren, welche nicht nach dem Gewicht verzollt werden, ist die Menge unter entsprechende