Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888. (54)

— 518 — 
Pfannen gezogenen Salzes vor dem Transport nach den Trockenräumen dienen— 
den Vorrichtungen und Gefäße. 
Zugleich ist in der Nachweisung darzulegen, in welcher Weise den Vorschriften des 
§ 7 des Gesetzes entsprochen ist. 
Dieser Nachweisung, welche für die Salzwerke mit der im § 3 des Gesetzes vorge- 
schriebenen Anmeldung verbunden werden kann, muß ein Grundriß des Salzwerks, 
welcher die sämmtlichen Baulichkeiten, die Lage der vorstehend unter Nr. 2 genannten 
Geräthe und Vorrichtungen, der Trockenräume und der Lagerungsmagazine ergiebt, in 
zweifacher Ausfertigung hinzugefügt werden. 
Die im § 4 des Gesetzes gedachte Anzeige wegen Veränderungen ist dem Salzsteuer- 
amt zur weiteren Veranlassung, und zwar früher als mit der Veränderung begonnen 
wird, zu übergeben. 
83. 
Die im § 6 des Gesetzes gedachte Kontrole wird für jedes Salzwerk durch ein Salz- 
steueramt geübt, dessen Funktionen auf Staats= oder unter Staatsverwaltung stehenden 
Salzwerken theilweise auch durch Salzwerksbeamte ausgeübt werden können. 
* 4. 
Bis auf Weiteres hat jeder Salzwerksbesitzer die im 8 7 des Gesetzes unter Nr. 1 
bis 8 ausgesprochenen Verpflichtungen zu erfüllen. Derselbe ist überdies verpflichtet: 
1. das Salz aus den Siederäumen unmittelbar in die Magazine oder in die Trocken- 
räume und ebenso aus diesen unmittelbar in die Magazine zu bringen, mithin 
die Niederlegung des Salzes in keinem anderen Raume zu gestatten; 
2. die Kontrolebeamten von dem Zeitpunkt des Beginns des Transports des Salzes 
aus dem Trockenraum in das Magazin vorher benachrichtigen zu lassen; 
3. die über den Betrieb der Saline (des Salzbergwerks) und das gewonnene Salz zu 
führenden Bücher dem Salzsteueramt zur Siegelung und Folirung vorzulegen; 
4. die Betriebsgebäude, soweit es die Arbeiten gestatten, verschlossen zu halten, den 
Eintritt in dieselben aber außer den Steuerbeamten, den Bergwerksbeamten und 
solchen Personen, welche das Salzwerk aus technischen, wissenschaftlichen oder 
ähnlichen Gründen besuchen, nur den auf dem Salzwerke beschäftigten Personen 
zu gestatten. 
§ 5. 
Den mit der Kontrole beauftragten Beamten, sowie deren Vorgesetzten steht zu allen 
innerhalb der Betriebsanstalt belegenen Lokalitäten und Gebäuden, soweit solche nicht 
lediglich als Wohnräume benutzt werden, der Zutritt jederzeit, also auch außerhalb der 
Dienststunden frei.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.