Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888. (54)

— 532 — 
  
  
  
  
8 
2 Der Kolli Menge. 
S. Salzgattung, 
S 
- Zahl mit Angabe des Salzwerks 2c., Steuerbetra 
S eichen 
FZzeaesch und Art woselbst Brutto Netto 
* und der das Salz gewonnen ist. 
2 Nummern. 
Er Verpackung. 
*“8 
S # 6 kg 100 kg 100 * 
1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 
1 l 
  
  
  
  
  
  
Zahlungsfnfi Der Oteuerbetrag von 
  
  
  
  
  
s Mark — Vfennig 
muß bei dem Empfangsamt be bis: zum zehnten Jum d. J. unter Vorlage dieses 3 Begleitscheins eingezahlt se 
widrigenfalls die Einziehung des Steuerbetrags von dem Extrahenten des Begleitscheins erfolgen wird. 5 
Beweis der erfolgten Steuerentrichtung muß bis zum Ablauf der für die Uebersendung des Erledigungssche 
festgesetzten Frist geführt-werden. 
Geleistete Sicherheif: Generelle.) 
Annahme · Erklärung des Begleitscheinextrahenten: Wir übernehmen diesen Begleitschein mit den aus demselben 
ergebenden Verpflichtungen. 
Salæbronn, den 24. Mai 1866. 
  
  
Privatscalætoerse 
Bischo, Ta#ann & Co. 
Saaralben, den 24. Mai 1888. Erledigungsschein Nr. Ziffer 
Kaiserliches Salzsteuer - Amt. (Unterschrift) 
(Stempel.) Schütz. 
  
Erleôigungs-Sescheinigung. 
1. Der Begleitschein ist am 7. Juni 1888 unter Nr. 23 des Begleitschein= Empfangs-Registers C eingetragen. 
2. Gestellung des Salzes: 
3Der Stenerbetreg ift mit Mark Pfennig umn 18 ar#t cepositum verbucht #un 
Nrdes— 
4. Der Steuerbetrag ist mit 240 Mark — Pfennig am 7. Juni 1888 definitiv vereinnahmt unter Nr. 116 des Heberegisters 
Oldenburg, den 7. Juni 1888. 
Grossherzoglich oldenburgisches Haupt-Steuer - Amt. 
König Ziegler 
Hauptamts-Rendant. Hauptamts-Assistent. 
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.