Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888. (54)

Ges. v. 11. 2. 88. — 934 — 
3. Von den zur Zeit des Inkrafttretens dieses Gesetzes dem Landsturm angehörigen 
Personen, welche unter 87 fallen, treten diejenigen, welche vor dem 1. April 1870 in 
das Heer eingetreten sind, — vom Zeitpunkt des Inkrafttretens dieses Gesetzes ab, die— 
jenigen, welche am 1. April 1870 oder später Angehörige des Heeres geworden sind, 
bei ihrer demnächstigen Wiederzurückführung zum Landsturm — sofort zum Landsturm 
zweiten Aufgebots über. 
Fünfter Abschnitt. 
Schlußbestimmungen. 
835. 
Dieses Gesetz tritt mit dem Tage seiner Verkündigung in Kraft. 
Zu dem gleichen Zeitpunkt treten alle demselben entgegenstehenden Bestimmungen, 
insbesondere der letzte Absatz des 83, der 813 Nr. 7 b und 8 und der 816 des Ge— 
setzes, betreffend die Verpflichtung zum Kriegsdienste, vom 9. November 1867 (Bundes- 
Gesetzbl. 1867 S. 131), die §§ 23 bis 29 und § 69 des Reichs-Militärgesetzes vom 
2. Mai 1874 (Reichs-Gesetzbl. 1874 S. 45), das Gesetz über den Landsturm vom 
12. Februar 1875 (Reichs-Gesetzbl. 1875 S. 63), der Artikel 1 § 3 des Gesetzes, 
betreffend Ergänzungen und Aenderungen des Reichs-Militärgesetzes vom 2. Mai 1874, 
vom 6. Mai 1880 (Reichs-Gesetzbl. 1880 S. 103), außer Kraft. 
l 36. 
Die Ausführungsbestimmungen zu diesem Gesetze erläßt der Kaiser. 
837. 
Gegenwärtiges Gesetz kommt in Bayern nach näherer Bestimmung des Bündniß— 
vertrages vom 23. November 1870 (Bundes-Gesetzbl. 187 1 S. 9) unter III. § 5, in 
Württemberg nach näherer Bestimmung der Militärkonvention vom 21./25. November 
1870 (Bundes-Gesetzbl. 1870 S. 658) zur Anwendung. 
. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiser- 
lichen Insiegel. 
Gegeben Berlin, den 11. Februar 1888. 
(L. S.) Wilhelm. 
Fürst v. Bismarck. 
  
  
  
  
Druck und Verlag der Königl. Hofduchdrucerei von C C. Meinhold & Söhne, Dresren.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.