Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1890. (56)

Tinctura Catechu. 
Tinctura Chinae. 
Tinctura Chinae composita. 
Tinctura Cinnamomi. 
Tinctura Digitalis. 
Tinctura Ferri pomata. 
Tinctura Jodi. 
Tinctura Myrrhae. 
Tinctura Opü crocata. 
Tinctura Opü simples. 
Tinetura Rhei aquosa. 
Tinctura Rhei vinosa. 
Tinctura Strophanti. 
Tinctura Strychni. 
Tinctura Valeriahnae. 
Tinctura Valeriahae zetherea. 
Trochisci Santonini. 
Tubera Jalapae. 
Tubera Salep. 
Unguentum cereum. 
Unguentum Hydrargyri cinereum. 
Unguentum Kali# jodati. 
Unguentum Daraflini. 
Unguentum Plumbi. 
Unguentum Zinci. 
Veratrinum. 
Vinum Colchiei. 
Vinum Ipecacuanhae. 
Vinum bepsini. 
Vinum stibiatum. 
Zincum aceticum. 
Zincum chloratum. 
Zincum okydatum. 
Zincum sulfuricum. 
  
Nr. 86. Verordnung, 
die Grundstückstheilungen betreffend; 
vom 25. November 1890. 
Die Vorschrift, wonach zur Bestätigung der Bonitätsklassen der von einzelnen Parzellen 
abzutheilenden Trennstücke Ortsgerichtspersonen beziehentlich in Städten zwei verpflichtete 
und flurkundige Landwirthschaftsverständige zuzuziehen sind, wird hiermit aufgehoben und 
erledigt sich insoweit § 3 der Verordnung vom 12. Juli 1851, die Grundstückstheilungen 
betreffend (G.= u. V.-Bl. S. 289). 
In der Schlußbemerkung des für die Dismembrationsanbringen vorgeschriebenen 
Schemas, Anlage O zu der Verordnung, die Anwendung des neuen Längen= und Flächen- 
maßes bei Grundstückstheilungen betreffend, vom 21. November 1871 (G.= u. V.-Bl. 
S. 267) fallen die Worte „von den unterzeichneten Ortsgerichtspersonen“ bis „und zu- 
gleich“ weg, und hat diese Schlußbemerkung künftig zu lauten:
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.