Kreditanftalt, Allgemeine Deutsche zu Leipzig. Ausgabe
einer XIII. u. XIV. Serie von Pfandbriefen (Bek. v.
26. Juni) 124.
Kreishauptmannschaft Dresden ist höhere Verwaltungs-
behörde im Sinne des Binnenschiffahrtsgesetzes (Ausf.-
V. v. 27. Dez. 1895 § 19 Abs. 1) 5.
Kreishauptmannschaft Dresden. Verpflicht-
ung der geprüften Feldmesser und anderer Techniker durch
diese (V. v. 14. Febr.) 30.
Kreisvereine, ärztliche s. Aerztliche Kreisvereine.
Desgl., pharmaceutische sf. Pharmaceutische
Kreisvereine.
Kriegoministerium. Waffenabtheilung und Millitär-
Oekonomie-Abtheilung dess. sind untere Verwaltungs-
behörden 2c. im Sinne der Gewerbeordnung (V. v.
6. März) 32. — ist höhere Verwaltungsbehörde (das.
letzter Abs.) 32.
Küchwald, Haltestelle bei Chemnitz. Enteignung von
Grundeigenthum zur Herstellung einer Haltestelle (V.
v. 15. Aug.) 131. — Aufhebung früherer Verord. (das.
84) 132.
·2
Landeskulturrentenbank- Lut un eetsuns 2%
Landrentenbank-- Juni) 122.
Tandes-Medizinalkollegium. Wahl der außerordentl.
Mitglieder (V. v. 23. März 8§8 2, 8, 26) S4.
Tandessynode. Evang.-luth., Einberufung ders. (Bek. v.
31. Aug.) 132.
Desgl. Aenderung der Bestimmung über Reise-
aufwandsentschädigung der Mitglieder (Bek. v. 30. Okt.)
218.
Desgl. Feststellung der Wahlbezirke (Bek. v.
30. Jan.) 21.
Desgl. Zusammensetzung ders.
30. Okt. Art. III) 220.
TLandgendarmerie. Ausrüstung mit einer anderw. Ver-
theidigungswaffe (Bek. v. 25. Jan.) 24.
Tand, plattes. Anzahl der Wahlkreise für Landtagswahlen
(Ges. v. 28. März Anl. A § 17) 53.
Tandtag. Abänderung des Wahlgesetzes (Ges. v. 27.
März) 43.
Desgl. Veranstaltung einer Ergänzungswahl für
die II. Kammer (V. v. 8. Jan.) 17.
Desgl. Wahlen für die II. Kammer (Ges. v.
28. März) 44.
S. auch Wahlen 2c.
Tandtagsabschied für die Ständeversammlung der Jahre
1895 u. 1896 (v. 28. März) 38.
TLandtagsausschuß zu Verwaltung der Staatsschulden,
dessen Zusammensetzung (Bek. v. 27. Dez. 1895) 1.
(Kirchenges. v.
XIV
Tand.- u. forstwirthschaftl. Berussgenossenschaft. Ver-
änderte Bestimmung hinsichtlich der Wahlperiode der
Vertrauensmänner ders. (V. v. S. Juli) 128.
Tandwehrbezirk Plauen. Anderw. Eintheilung in Kontrol-
bezirke (Bek. v. 28. Sept.) 138.
Tehrer an höheren und niederen Unterrichtsanstalten. Ab-
änderung der Bestimmungen über die Verleihung der
Staatsdienereigenschaft (Ges. v. 15. Feb.) 26.
Lehrer. Auszahlung der Pensionen der Hinter-
lassenen selb. (V. v. 16. Nov.) 222.
Teipzig, Allgem. Deutsche Kreditanstalt. Ausgabe einer
XIII. u. XIV. Serie von Pfandbriefen (Bek. v. 26. Juni)
124.
Leipzig. Gefangenanstalt. Errichtung eines be-
sonderen Medizinalbezirks (V. v. 10. April Pft. 4) 74.
Teipziger Hypothekenbank. Genehmigung zur Aenderung
des Statuts und Befugniß zur Ausgabe von Inhaber-
schuldscheinen (Dekr. v. 10. Juni) 112.
M.
Medizinalbezirke. Veränderte Feststellung (V. v. 10.
April) 73.
Medizinal-Kollegium, Landes-. Vorbedingung zur An-
stellung als Mitglied dess. Abgeänd. Verord. über
staatsärztl. Prüfungen (V. v. 16. März) 34. — Regu-
lativ (das.) 35.
Medizinalreferent im Ministerium des Innern. Vor-
bedingung zur Anstellung als solch. Abgeänd. Verord.
über staatsärztl. Prüfungen (V. v. 16. März) 34.—
Regulativ (das.) 35.
Militärbehörden. Verpflichtung der Amtsgerichte zu
Erledigung von gewissen Ersuchen ders. (V. v. 17. Jul))
125.
Militärleistungen.
für die Naturalverpflegung i. I.
Januar) 15.
Militär-Oekonomieabtheilung des Kriegsministeriums
s. Kriegsministerium.
Milzbrand. Gewährung von Entschädigung für an dems.
gefallene oder getödtete Rinder und Pferde (Ges. v.
29. Febr.) 31.
Mineralwässer, Fabrikation künstlicher. Bestimmungen
darüber (V. v. 12. März) 34.
Mitgliedschaft eines Kammermitgliedes. Entscheidung
über die Entziehung ders. (Anl. A zum Ges. v. 28. März
§6 Abs. 2) 52.
Mittweida, Medizinalbezirk. Vereinigung mit dem Medi-
zinalbezirk Rochlitz (V. v. 10. April Pkt. 1) 73.
Mündelgelder. Anlegung solcher in Inhaberpapieren
der sächs. Bodenkreditanstalt (V. v. 27. Juli) 127.
Mulda-Saydaer Eisenbahn. Abtretung von Grundeigen-
thum zu deren Erbauung (V. v. 20. Jan.) 20.
Festsetzung des Vergütungsbetrags
1896 (Bek. v. 1.