— 37 —
binnen angemessener, von ihr zu bestimmender Frist anderweit zur Gesammtprüfung oder
zur Prüfung in dem betreffenden einzelnen Abschnitte zuzulassen.
Er hat solchenfalls die gesammten Prüfungsgebühren von 75 oder im Falle der
Wiederholung der Prüfung in einzelnen Abschnitten je den dritten Theil davon vor der
Prüfung zu entrichten.
Eine zweite Wiederholung der ganzen Prüfung oder der nicht bestandenen Prüfungs-
abschnitte ist nicht gestattet.
Nr. 21. Bekanntmachung,
die Begründung und Abgrenzung des katholischen Pfarrbezirks zu Deuben
betreffend;
vom 25. März 1896.
Nochdem mit Allerhöchster Genehmigung vom 1. April 1896 ab in Deuben ein katho-
lisches Pfarramt mit selbständigem Pfarrbezirke errichtet worden ist, sind die zeither den
Pfarrbezirken der katholischen Hofkirche in Dresden sowie der katholischen Pfarreien
Freiberg und Meißen angehörig gewesenen katholischen Einwohner
des Ortes Potschappel, sowie der evangelisch -lutherischen Pfarrbezirke
Deuben mit Niederheßlich und Schweinsdorf, Döhlen mit Birkigt, Gittersee,
Groß-, Klein= und Neu-Burgk, Ober= und Unter-Weißig und Zschiedge,
Fördergersdorf mit Hartha, Hintergersdorf und Spechtshausen, Rabenau
mit Kleinölsa und Obernaundorf, Somsdorf mit Coßmannsdorf, Eckersdorf,
Hainsberg und Lübau, Tharandt mit Großopitz, Sadisdorf mit Kipsdorf,
Naundorf, Niederpöbel und Obercarsdorf, Schmiedeberg, Dippoldis-
walde mit Berreuth, Elend, Oberheßlich, Ulberndorf und den zugehörigen
Theilen von Reinberg und Reinholdshain, Reichstädt, Höckendorf mit
Borlas und Obercunnersdorf, Ruppendorf mit Beerwalde, Schellerhau
mit Bärenfels, Bärenburg und Bahnhof Kipsdorf, Seifersdorf mit Groß-
ölsa, Malter, Paulshain, Paulsdorf, Seifen und Spechtritz, Wilsdruff mit
dem zugehörigen Theile von Grumbach, Grumbach mit Porsdorf, Kessels-
dorf mit Kaufbach, Wurgwitz, Kohlsdorf, Ober= und Niederhermsdorf, Klein-
opitz und Braunsdorf