Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1896. (62)

— 71 — 
Art. 2. 
Die Königlich Sächsische Regierung zahlt am 1. April 1896 als Kaufpreis für 
die nach Art. 1 in das Eigenthum des Sächsischen Staates übergehende Strecke Zittau- 
Nikrisch den Baarbetrag von 3 342 739 , wörtlich: 
„drei Millionen dreihundertzweiundvierzig Tausend sieben Hundert neunund- 
dreißig Mark.“ 
Art. 3. 
Vorhandene Bestände an Oberbau-, Bau= und Betriebsmaterialien werden auf 
Wunsch der Sächsischen Eisenbahnverwaltung gegen Erstattung der Selbstkosten über- 
lassen. Soweit dieselben von der Preußischen Staatsbahn zurückgenommen werden, erfolgt 
die Verladung und Beförderung vom 1. April 1896 ab nach Nikrisch Sächsischerseits 
kostenfrei. 
Art. 4. 
Das auf der Strecke Zittau-Nikrisch beschäftigte Beamten= und Dienstpersonal zieht 
die Preußische Staatseisenbahnverwaltung mit dem Uebergange der Strecke an Sachsen 
zurück. Inwieweit einzelne Bedienstete, insbesondere Bahnwärter, in den Königlich 
Sächsischen Staatsdienst übergehen, sowie die Regelung der Pensionsverhältnisse dieser 
Bediensteten bleibt besonderen Vereinbarungen der beiderseitigen Eisenbahnverwaltungen 
vorbehalten. 
Art. 5. 
Seitens der Königlich Sächsischen und der Königlich Preußischen Staatsregierung 
wird die Genehmigung Ihrer Landesvertretungen sobald als möglich herbeigeführt werden. 
Dieses Abkommen wird hinfällig, wenn zu demselben die landesherrliche Genehmigung 
nicht bis zum 1. Juli 1896 erlangt worden ist. 
Dresden, den 12. Juni 1895. 
So geschehen zu Berlin, den 7. Juni 1895. 
Dr. Ritterstädt. 
  
  
Kirchhoff. 
G Lehmann.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.