Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1899. (65)

— 537 — 
B. 
Nummer. Vertreter. Anmerkungen 
  
1. 16. Dezember 1904. Prokura ist ertheilt Erloschen s. Nr. 3. 
a) dem Kaufmann Bernhbard Adolf Köckeritz, 
b) dem Buchhändler Karl Moritz Steffen, 
beide in Dresden. 
Sie dürfen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einander oder 
mit einem Gesellschafter vertreten. 
Reg. Akt. Bl. G. Wirthchen. 
  
  
  
2. 11. Februar 1909. Zu Mitgliedern des Vorstandes des Fröbelvereins Zub, aus- 
sind bestellt geschieden s. Nr. 4 
a) der Schuldirektor Paul Adalbert Bandel in Dresden, Zu a gelbscht s. 
b) der Oberschulrath a. D. Benjamin Kurt Regenhardt in Dresden, Nr. 6. 
J) der Kirchschullehrer emer. Salomon August Damm in Oberlößnitz. 
Zur Vertretung des Vereins bedarf es der Mitwirkung sämmtlicher 
Vorstandsmitglieder. Grundstücke darf der Vorstand nur auf Grund eines 
Beschlusses der Mitgliederversammlung erwerben oder veräußern 1). 
Reg. Akt. Bl. 29. Nake. 
  
  
  
  
3. 3. März 1909. Die Prolura der unter Nr. La, b Eingetragenen ist 
zu Nr. 1. erloschen. 
Reg. Akt. Bl. 35. Nake. 
4. 7. Mai 1912. Die unter Nr. 2b, c eingetragenen Vorstandsmitglieder 
zu Nr. 20c. sind ausgeschieden. 
Reg. Akt. Bl. 45. Zuckschwerdt. 
  
  
5. 7. Mai 1912. Zu Mitgliedern des Vorstandes sind — neben dem Gelböscht s. Nr. 6. 
unter Nr. 2a Eingetragenen — gerichtlich bestellt worden) 
a) der Schulrath Dr. phil. Wilhelm Viktor Schubert in Dresden, 
b) der Schuldirektor Leberecht Gotthold Förster in Pirna. 
Reg. Akt. Bl. 45. Zuckschwerdt. 
  
  
  
  
6. 6. Juni 1912. DOiie Eintragungen der Vorstandsmitglieder unter Nr. 2a, # 
zu Nr. 23, Ha, b werden gelöscht. 
Sa, b. Reg. Akt. Bl. 43. Zuckschwerdt. 
  
v 6. Juni 1912. Zu Liquidatoren sind bestellt 
a) der Schuldirektor Paul Adalbert Bandel, 
b) der Schulrath Dr. phil. Wilhelm Viktor Schubert, 
beide in Dresden. 
Jeder von ihnen darf den aufgelösten Verein selbständig vertreten 8). 
Reg. Alt. Bl. 43. Zuckschwerdt. 
  
– 
  
  
  
1) B. G.-B. 9 26 Abs. 2, § 28 Abs. 1, § 32 Satz 3; H.J G.-B. § 33 Abs. 3 S. 2.) B. G.-B. 9 29, H.-G.-B. 
g 34 Abs. 4. ) B. G.-B. § 48 Abs. 3, H.-G.-B. 534 Abf. 1.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.