Maulesel, Maultiere. Vorschriften über die Einführung
von solchen aus Osterreich= Ungarn nach Sachsen (V. v.
1. Okt.) 414 fg. — Berichtigung hierzu S. 492.
Meißen, katholische Pfarrei. Veränderte Bezirksabgren-
zung (Anl. z. V. v. 5. Febr. Ziff. 17) 55.
Meldestellen für die tierärztliche Untersuchung der aus
Osterreich-Ungarn nach Sachsen einzuführenden Tiere
des Pferdegeschlechts (V. v. 1. Okt. § 3) 414 fg.
Messungen bei Grundstücksteilungen. Vorschriften hier-
über (V. v. 1. Okt.) 409 fg.
Militäranwärter. Verzeichnis der denselben im Königl.
Sächs. Staatsdienste vorbehaltenen Stellen (V. v.
14. Mai) 139 fg.
Militär-Bauverwaltung. Bestimmungen über die Be-
schäftigung von Regierungsbauführern bei derselben (V.
v. 13. Mai) 160 fg.
Militärdienstzeit. Anrechnung von solcher auf den Vor-
bereitungsdienst der Referendare (V. v. 1. Febr. 8 6
Abs. 1) 47. — Nichtanrechnung des Freiwilligenjahres
(das. Abs. 2) 47.
Nichtanrechnung der Zeit des einjährig-freiwilligen
Militärdienstes auf die Ausbildungszeit der Regierungs-
bauführer (Vorschr. über die Ausbildung und Prüfung
für den höheren Staatsdienst im Baufache § 13 Abf. 4)
79.
der Apotheker auf die Lehrlings-, Gehilfen= und Studien-
zeit derselben (Prüfungsord. v. 30. Juli § 39) 331.
Militärfiskus s. Reichs-(Militär-) Fiskus.
Militär-Intendanten. Rangstellung derselben in der
Hofrangordnung (Bek. v. 11. Jan.) 44.
Militärleistungen. Festsetzung des Vergütungsbetrags
für die Naturalverpflegung der Truppen im Jahre 1904
(Bek. v. 5. Jan.) 43.
Mündliche Prüfung für den höheren Verwaltungsdienst.
Offentlichkeit derselben (V. v. 26. Febr. Abschn. IV) 109.
Munitionsfabrik. Bezeichnung der Ortspolizei-, Polizei-
und unteren Verwaltungsbehörde für die Betriebe der-
selben (V. v. 24. Okt.) 431 fg.
Mylau, Stadt. Anderung der Gemeindeverfassung (Bek.
v. 6. Dez.) 453.
N.
Nachbarpostorte. Bekanntmachung eines VIII. Nachtrags
zum Verzeichnisse ver Nachbarpostorte, auf welche der
Geltungsbereich der Ortstaxe ausgedehnt wird (Bek. v.
26. März) 120 fg. — Desgl. eines IX. Nachtrags (Bek.
v. 1. Okt.) 411 fg.
Nachtrag zum Finanzgesetz auf die Jahre 1902 und 1903
(Ges. v. 22. Juni) 243.
XXV
Nachtrag zum Verzeichnisse der Nachbarpostorte, auf
welche der Geltungsbereich der Ortstaxe ausgedehnt
wird (Bek. v. 26. März) 120 fg. (Bek. v. 1. Okt.) 411 g.
Nachweise der Standesbeamten über Legitimationen un-
ehelicher Kinder durch nachfolgende Ehe, sowie über
Scheidungen und Nichtigkeitserklärungen von Ehen.
Bestimmungen über die Lieferung von solchen Nach-
weisen für Zwecke der Bevölkerungsstatistik (V. v. 29. Dez.
1903) 40 g.
Nachweisung der Regelung der Gerichtsbarkeit über die
Stäbe der Kommandobehörden, die Truppenteile und
Militärbehörden der Armee. Berichtigung derselben
(Bek. v. 15. Sept.) 392.
Namensänderungen. Zuständigkeit der Amtsgerichte für
die Entgegennahme gewisser Erklärungen hierüber (V.
v. 9. Mai) 137 g.
Natural= und Geldleistungen, in den Jahren 1904
und 1905 zu erhebende (Ges. v. 18. Mai 8 3) 159.
Naturalverpflegung der Truppen im Jahre 1904. Fest-
setzung des Vergütungsbetrags (Bek. v. 5. Jan.) 43.
Neben-Artilleriedepots s. Artilleriedepots.
Nebenbahnen s. Eisenbahnen.
Nervenkrankheiten (Anl. z. V. v. 15. Dez. Abschn. IVA
Ziff. 101 bis 139) 480 fg.
Neubildungen und Geschwülste. Verzeichnis derselben
(Anl. z. V. v. 15. Dez. Abschn. III, Anhang) 479.
Neudörfel, Gemeinde. Verleihung des Enteignungsrechts
für den Bau einer neuen öffentlichen Straße von Aue
nach Zschorlau (V. v. 10. Sept.) 391.
Neustädtel, Gemeinde. Verleihung des Enteignungsrechts
für den Bau einer neuen öffentlichen Straße von Aue
nach Zschorlau (V. v. 10. Sept.) 391.
Nichtigkeitserklärung von Ehen. Lieferung von Nach-
weisen der Standesbeamten hierüber für Zwecke der Be-
völkerungsstatistik (V. v. 29. Dez. 1903) 40 fg.
O.
Oberbehörden. Verpflichtung derselben zur Verwendung
schwarzgeränderten Trauerpapiers und schwarzer Siegel
während der Zeit des Trauerläutens in allen Fällen
der Landestrauer (V. v. 15. Okt.) 425.
Oberlandesgericht. Aufrücken der Senatspräsidenten
und Räte desselben in höhere Gehalte (Ges. v. 8. April)
126 g. — Bestimmung des Dienstalters (V. v. 9. April)
127. — Aufhebung des Gesetzes vom 1. März 1882,
die Gehaltsverhältnisse der Mitglieder desselben betr.
(Ges. v. 8. April Pkt. II) 126.
Oberlandesgerichtsräte s. Richter.
d