Full text: Handbuch für das Deutsche Reich auf das Rechnungsjahr 1918. (40)

151 
  
Gesundheitsamt. 
  
Dr. Arthur Meyer, Königl. Preußischer Ge- 
heimer Regierungsrat, ordentlicher Pro- 
fessor an der Universität zu Marburg, Di- 
rektor des Botanischen Gartens und des 
Botanischen und Pharmakognostischen In- 
stituts daselbst (Pr R##). 
v. Meyeren, Königl. Preußischer Wirklicher 
Geheimer Ober-Regierungsrat und Direktor 
im Ministerium für Handel und Gewerbe 
zu Berlin; siehe Bundesrat. 
Dr. Moeli, Königl. Preußischer Geheimer 
Ober-Medizinalrat lmit dem Range eines 
Rates II. Klassel, außerordentlicher Pro- 
fessor an der Universität zu Berlin, Mitglied 
der Wissenschaftlichen Deputation für das 
Medizinalwesen, ständiger Hilfsarbeiter 
im Ministerium des Innern (Pr RA#m. E.) 
(Pr RA3m. Sch.) (Pr Kr2). 
Dr. F. v. Müller, Königl. Bayerischer Ge- 
heimer Nat, ordentlicher Professor an der 
Universität, Direktor des städtischen all- 
gemeinen Krankenhauses und der zweiten 
medizinischen Klinik zu München (Pr R2#3) 
(Pr EK2w) (Bay Kr3) (Bay Michꝰ) (Bay 
KLK) (Bay PLM2). 
Dr. Neufeld, Königl. Preußischer Geheimer 
Medizinalrat, Professor, Direktor des In- 
stituts für Infektionskrankheiten „Robert 
Koch“ zu Berlin, ordentliches Mitglied 
der Wissenschaftlichen Deputation für das 
Medizinalwesen (Pr VéfsfKrh). 
Dr. Nevermann, Königl. Preußischer Ge- 
heimer Ober-Regierungsrat und vortragen- 
der Rat im Ministerium für Landwirtschaft, 
Domänen und Forsten zu Berlin, ordent- 
liches Mitglied des Landesveterinäramts, 
Vorsitzender der Prüfungskommission für 
Kreistierärzte (Pr RA4) (Pr Kr3) (Bay 
Mich?) (Bd ZL#am.E.) (McklStr VK) 
(Old V2c) (HSä H2b) (Mein Esf#KW) 
(Anh FK). 
Dr. Nocht, Ober-Medizinalrat, Kaiserl. und 
Hamburgischer Professor, Leiter des Me- 
dizinalamts und des Instituts für Schiffs- 
und Tropenkrankheiten zu Hamburg, Mit- 
glied des Hamburgischen Medizinalkollegi- 
ums, Mitglied des Beirats für das Aus- 
wanderungswesen; siehe daselbst. 
Dr. Olt, Großherzogl. Hessischer Geheimer 
Medizinalrat, ordentlicher Professor an 
der Universität zu Gießen, Direktor des 
Veterinär-Pathologischen Instituts daselbst 
(Pr EK2) (Hss Paa) (Hss AEfKrV). 
Dr. J. Orth, Königl. Preußischer Geheimer 
Medizinalrat, ordentlicher Professor an der 
Universität zu Berlin, Direktor des Instituts 
für Krebsforschung daselbst, Mitglied der 
Akademie der Wissenschaften, auswärtiges 
Mitglied der Königlichen Gesellschaft der 
Wissenschaften in Göttingen (PrnA#m. St.) 
(Pr Krom. St.) (Pr EK20). 
Dr. v. Ostertag, Geheimer Regierungsrat, 
Direktor im Gesundheitsamte; siehe vor- 
stehend. 
Dr. Paalzow, Königl. Preußischer General= 
arzt, Abteilungschef beim Sanitätsdeparte- 
ment des Kriegesministeriums zu Berlin, 
etatmäßiges Mitglied des Wissenschaftlichen 
Senats bei der Kaiser Wilhelms-Akademie 
für das militärärztliche Bildungswesen (Pr 
RA3m. Sch.) (Pr RAm. Kr.) (Pr Kr2) (Pr 
ErKlu. 2) (Pr RK&M2) (PrDK) (Bay MW2) 
(KSä A2b) (Wrt F2b) (PSSä. Pb) (Schwb 
EK3). 
Dr. med. u. phil. Paul, Kaiserl. Geheime 
Regierungsrat, Königl. Bayerischer Ober- 
Medizinalrat, ordentlicher Professor für 
Pharmazie und angewandte Chemie und 
Direktor des Laboratoriums für ange- 
wandte Chemie an der Universität zu 
München, Erster Direktor der Unter- 
suchungsanstalt für Nahrungs= und Ge- 
nußmittel daselbst, außerordentliches Mit- 
glied des Ober-Medizinalausschusses, Mit- 
glied der Zentralstelle für Industrie, Ge- 
werbe und Handel, außerordentlicher Bei- 
sitzer des Medizinalkomitees (PrRA4) (Bay 
Mich 4m.Kr.) (Bay KLK) (KSä L2) 
KSä KWK). 
Dr. L. Pfeiffer, Großherzogl. Mecklenburgi- 
scher Geheimer Ober-Medizinalrat, vor- 
tragender Rat in der Abteilung für Medi- 
zinalangelegenheiten im Justizministerium, 
Professor, Direktor des Mecklenburgischen 
Landesgesundheitsamts zu Schwerin (Bay 
Mich3) (Mckl WKr3) (McklSchw MVK2).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.