Full text: Handbuch für das Deutsche Reich auf das Rechnungsjahr 1918. (40)

203 
  
Reichsversicherungsamt. 
  
Lonis Hill, Zimmerer zu Eisenach. 
Reuschel, Maler zu Regensburg. 
Knoblauch, Schriftsetzer zu Darmstadt. 
Wilhelm Engel, Bergmann zu Freimengen, 
Kreis Forbach. 
Harings, Buchdrucker zu Trier. 
Götschel, Bergmann zu Hausham bei Schlier- 
see in Oberbayern. 
Leschhorn, Goldarbeiter zu Pforzheim in 
Baden. 
Brinke, Bergmann zu Oberhausen in der 
Rheinprovinz. 
Demtröder, Bergmann zu Lünen an der Lippe. 
J. H. Plaaß, Klaviermacher zu Hamburg. 
Nagler, Schriftsetzer zu Chemnitz in Sachsen. 
(8 Stellen unbesetzt.) 
B. VFür die landwirtschaftliche Unfallversicherung. 
v. Bockelberg-Bollard, Landrat, Rittergutsbesitzer auf Schönow in der Neumark (Pr RA## 
m. Sch.) (Pr Kr3) (Pr EKl2) (Pr DK) (HSä Häbm.Schw.). 
Stellvertreter. 
v. Livonius, Rittergutsbesitzer auf Kempen 
bei Lübzow, Kreis Stolp in Pommern (Pr 
JohE.). 
Dr. Wolff-Gorki, Geheimer Finanzrat und 
Nittergutsbesitzer zu Charlottenburg. 
v. Langendorff, Major a. O. und Ritter- 
gutsbesitzer auf Kawitsch bei Bojanowo, 
Kreis Rawitsch in Posen (Pr RA) (Pr 
JohE.). « 
v. Hauenschild, Königl. Preußischer Gehei— 
mer Regierungsrat, Landrat und Ritter- 
gutsbesitzer zu Cosel in Oberschlesien (Pr 
RAZm. Sch.) (Pr Kr3) (Pr LDI1) (KSã 
A3b). 
Dr. Knüpling, Rittergutsbesitzer auf Jacobi- 
Drebber, Kreis Diepholz in Hannover (Pr 
RA4) (Pr Kr3). 
Sinning, Königl. Preußischer Okonomierat, 
Gutsbesitzer zu Dörnhagen bei Gunters- 
hausen, Kreis Cassel (Pr Kri) (Pr L2). 
Graf Beissel v. Gymnich, Königl. Preußischer 
Kammerherr und Landrat, Rittergutsbe- 
sitzer auf Schloß Frens, Station Horrem 
bei Cöln am Rhein, Mitglied des Landes- 
Eisenbahnrats (PrRA#2m.E.) (Pr Kr2) 
(Bd B2b) (Bd ZLa) (Old V20). 
Brewer, Königl. Preußischer Regierungs= und 
Forstrat zu Potsdam. 
Detleb v. Arnim, Rittergutsbesitzer zu Kröch- 
lendorf, Kreis Templin in der Uckermark 
(Pr Foh .). 
Georg v. Klitzing, Rittergutsbesitzer zu Char- 
lottenhof bei Vietz in der Neumark (Pr 
ZRAsm. Sch.) (Pr Krom.Schw.“a. R.) (Dr 
EK2) (Pr JohR.). 
Jungclaußen, Königl. Preußischer Okonomie= 
rat, Gärtnereibesitzer zu Frankfurt an der 
Oder. 
Carstensen, Königl. Preußischer Okonomierat, 
Hofbesitzer zu Arrild bei Scheggerott, Kreis 
Schleswig. 
Degen, Königl. Preußischer Okonomierat zu 
Plankorth, Kreis Lingen in Hannover (Pr 
RA4). 
Frhr. v. Oer, Rittergutsbesitzer und Chren- 
amtmann auf Schloß Egelborg bei Legden, 
Kreis Ahaus in Westfalen (Pr R#4). 
Schön, Landwirt und Bürgermeister zu Neß= 
bach, Unterlahnkreis (Pr Kr.). 
Behrend, Gutsbesitzer und Gemeindeschöffe 
zu Berlin-Britz. 
(8 Stellen unbesetzt.) 
  
Ficke, Privatier und Grundbesitzer zu Greiz in Reuß ä. L. 
Stellvertreter. 
Friedrich Mayer, Königl. Württembergischer 
Okonomierat zu Steinheim-Aalbuch, Ober- 
amt Heidenheim in Württemberg. 
Georg Schulze, Stadtrat, Rittmeister a. D. 
zu Weimar (GSä F3b).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.