504
Reichsversicherungsanstalt für Angestellte.
Beissitzer.
Arbeitgebervertreter:
Schmidt, Direktor der Braunschweigischen
Lebensversicherungsanstalt und Stadtver-
ordneter zu Braunschweig (Pr VKfKrh)
(Pr RM) (Brn KBVK) (Bru L2).
Hermsdorf, Tertilindustrieller (Färberei) zu
Chemnitz (Pr Es2) (KSä Alm.Schw.).
Dr. Schulz, Rittergutsbesitzer zu Falkenhagen,
Bezirk Frankfurt an der Oder.
Bea, Stadtrat, Präsident der Handwerks-
kammer, Mitglied der ersten Kammer der
badischen Landstände, Handwerker (Schuh--
macherei und Schuhhandlung) zu Freiburg
im Breisgau (Bd ZL3b) (Bd 8L2)).
Spötter, Reedereidirektor zu Bremen.
Schulz, Groß= und Kleinhändler (Kolonial=
waren) zu Bromberg.
Angestelltenvertreter:
Clauß, Privatangestellter zu Hamburg.
Grothe, Maschineningenieur zu Kiel.
Nathan, Verkäufer zu Berlin.
Tscharntke, Werkmeister zu Benrath.
Peplinski, Magazinverwalter zu Berlin-
Weißensee (Pr EK2).
Schneider, Gräflicher Rentmeister zu Bechau,
Kreis Neiße in Schlesien.
Erste Ersatzmänner.
Arbeitgebervertreter:
Großberger, Direktor der Vereinsbrauerei
Greiz A. G., Mitglied der Handelskammer
für Reuß ä. L. zu Greiz in Reuß ä. L.
van Gülpen, Lederindustrieller, Mitinhaber
und Geschäftsführer der Lederwerke Doew
& Reinhart, G. m. b. H. zu Worms (Pr
EK2) (Hss MVK) (Ess AEfT).
Hoffmann, Schiffahrtskommissär und Vor-
stand der Neckardampfschiffahrt A. G. zu
Heilbronn am Neckar (Wrt F#a) (Wrt WK
m. Schw.) (Wrt LD2).
Knackstedt, Bauunternehmer zu Geestemünde.
Kriegeskotte, Fabrikdirektor, Maschinenindu-
strieller zu Chemnitz.
Russell, Bergwerksdirektor, Steinkohlen= und
Eisenindustrieller zu Gelsenkirchen (Rhein-
elbe).
Arbeitgebervertreter:
Langguth, Kommerzienrat, Großhändler
(Kolonialwaren) zu Wertheim am Main
(Pr Vüäf Krh) (Bd Zd3a).
Brinkmann, Rechtsanwalt (Vertreter der
Kaliindustrie) zu Nordhausen.
Hampe, Oberamtmann und Domänenpächter
zu Badresch bei Ortzenhof in Mecklenburg-
Strelitz, Vorsitzender des Vorstandes der
Woldegker Actien Zuckerfabrik (McklStr
VK) (McklStr LD).
Angestelltenvertreter:
Rouillon, Versicherungsbeamter zu Straß-
burg im Elsaß.
Gehrhus, Bürovorsteher zu Berlin.
Steimer, Handlungsgehilfe zu Fena.
Behrens, Oberkontrolleur zu Berlin-Tempel-
hof.
Grohmann, Reisender zu Leipzig (Pr E#2)
(KSä FA#1).
Wiemhoff, Fahrsteiger zu Langendreer.
Zweite Ersatzmänner.
Angestelltenvertreter:
Steuer, Geschäftsführer des Verbandes Deut-
scher Handlungsgehilfen und Stadtverord-
neter zu Dresden.
Schelk, Werkmeister und Stadtverordneter
zu Bautzen in Sachsen.
Weiß, Berlin-Karlshorst (Pr VôEfKrh).
Quandt, Kassier zu Rathenow.
Kames, Ingenieur zu Berlin-Südende.
Beyreiß, Handlungsgehilfe zu Cassel.