136 Bayerische Landesgesetze.
V. Oberfränkische Kreisfischereiordnung vom L7. Jannar 1886 mit
Nachtrag vom 23. Jannar 1888.
1. Zu § 1 Abs. 2 der Landesfischereiordnung.
Die in § 1 Abs. 1 Ziffer 10 der Landesfischereiordnung auf die Zeit
vom 1. Oktober bis 31. Dezember festgesetzte Schonzeit für die Forelle —
Wald-, Bach-, Teich-, Flußforelle, Steinforelle, Trutta Fario L. — wird bis
zum 15. Januar verlängert.
II. Zu § 1 Abs. 4 der Landesfischereiordnung.
Vorbehaltlich der Bestimmungen des § 4 Abs. 2, 3 und 5 der Landes-
fischereiordnung werden nachstehende Schonzeiten festgesetzt:
1. für Hechte vom 1. März bis 30. April;
2. für Karpfen vom 15. Mai bis 30. Juniz;
3.n für Aiteln — Alten, Dickkopf, Schuppfisch, Döbel, Diebel, Dübling,
Squalius Cephalus, L. — vom 15. Mai bis 15. Juni:;
4. für Rutten — Quappe, Aalraupe, — Lota vulgaris, C. — vom
1. Dezember bis 31. Januar;
5. für Nerflinge — Aland, Orfe, ldus Melanotus, Heck. — vom
1. Mai bis 1. Juni;
6. für Schiede — Rapfen, Aspius rapak, Agass. — vom I. April
bis 31. Mai;
7. für Nasen — Chondrostoma Nasus, L. — vom 10. April
bis 10. Mai (laut Nachtrag.)
III. Zu §8 2 Abs. 5 der Laudesfischereiordnung.
Während der unter I und II festgesetzten Schonzeiten haben die Bestim-
mungen des § 2 Abs. 3 und 4 der Landesfischereiordnung im ganzen Re-
gierungsbezirke Oberfranken Anwendung zu finden.
IV. Zu §9 5 Abs. 2 und 3 der Landesfischereiordnung.
a) Für die nachbenannten Fischarten werden folgende Mindestmaße —
Brittelmaße — und zwar für die ganze Länge des Fisches von der Kopfspitze
bis zum Schwanzende — Schwanzspitze — festgesetzt:
1. für Hechte: 40 cm l 5. für Schiede: 35 cm
2. für Karpfen: 30 „ 6. für Nerflinge: 25 „
3. für Rutten: 24 „ 7. für Nasen: 25 „
4. für Aiteln: 25 „ I