Full text: Handbuch für den exekutiven Polizei- und Kriminalbeamten.Zweiter Band. 1905. (2)

290 Württembergische Landesgesetze. 
§ 5. Die Namen der mit der Anbringung des Kontrolezeichens beauf- 
tragten Fischereiaufseher, sowie die eventuell in Gemäßheit des § 3 Abs. 2 zu 
entrichtenden Gebühren werden durch das Königl. Oberamt Tettnang bekannt 
gegeben werden. 
12. Verfügung der Ministerien des Innern und der Einanzen, 
betreffend die Ausübung der Fischerei. 
Vom 7. Oktober 1898. 
(R.Bl. S. 262.) 
In Vollziehung des Gesetzes über die Fischerei vom 27. November 1865 
(R. Bl. S. 499) und des Gesetzes vom 7. Juni 1885, betreffend einige Ab- 
änderungen des Gesetzes über die Fischerei vom 27. November 1865 (R. Bl. 
S. 227), werden hinsichtlich der Ausübung der Fischerei im Bodensee die Vor- 
schriften der Verfügung der Ministerien des Innern und der Finanzen vom 
1. Juni 1894, betreffend die Ausübung der Fischerei (R. Bl. S. 135) abgeändert 
und ergänzt, wie folgt: 
§ 1. Die Länge der schwebenden Netze (Schwebenetze) darf 120 m, die 
Höhe derselben 1,, m nicht übersteigen. 
Mehr als 30 Schwebenetze dürfen gleichzeitig in einem Betrieb nicht 
verwendet, in einem Schiff nicht geführt und zu einem Satze nicht vereinigt 
werden. 
§ 2. Zum Fang von Blau= und Weißfelchen dürfen nur Netze von 
mindestens 4 cm Maschenweite verwendet werden; bei den Klusgarnen ist 
jedoch für den untersten Teil des Sackes auf die Länge von 1/0 m eine 
Maschenweite von 24 mm gestattet. 
§ 3. Blau= und Weißfelchen gelten als untermäßig, wenn sie, von der 
Kopfspitze bis zum Schwanzende (Schwanzspitzen) gemessen, nicht wenigstens 
eine Länge von 30 cm haben.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.