396 I. Der exekutive Kriminalbeamte.
Gaunersprache sofort verstanden. Die Internationalität der Verbrecher offenbart
sich auch in ihrer Sprache, die ein Gemisch von Hebräisch, Mönchslatein, Deutsch,
Slawisch usw. bildet.
Die Kenntnis der Gaunerworte ist für den Polizeibeamten nicht zwecklos.
Der Nutzen liegt nämlich darin, daß er bei Ueberraschungen von Verbrechern, bei
deren Gegenüberstellung und bei Auffindung von sogenannten „Kassibern“ die ver-
wendeten Ausdrücke versteht und hieraus Nutzen für die Untersuchung zieht. Es
folgt ein alphabetisches Verzeichnis der hauptsächlichsten Ausdrücke, wobei aber noch zu
bemerken ist, daß die Gaunersprache sich in steter Fort= und Umbildung befindet
und zum Teil natürlich auch noch nationaler und lokaler Dialektfärbung unterliegt.
Wir haben insoweit vorwiegend die Sprache des deutschen Gaunertums berücksichtigt.
45% „ern . abschreiben Baldou##erer Kundschafter, Spion
abklopfen. betteln Balhai. . der zu Bestehlende
ablekichnen . eine Tür ausheben Ballert. . Wald
#bschabbern mit dem Stemmeisen Hallertbruder .Kunden, welche sich nur
abbrechen in waldiger Gegend
Abstecher. . Werkzeug zum Oeffnen aufhalten
von Vorlegeschlössern Balmassemalten. . Anführer einer Ver—
achelei.. Essen brecherbande
acheln. essen Bangarbeit Schlafen auf der Bank,
Aette Vater dem Tischoder blankem
keken ujunger Handwerksbursche Fußboden
in guter Kleidung Barone eine Gauner
Ayoten. s. Kutscher bauckacen. .probieren
alchen fortschicken Bauernfünger . ein mit falscher Karte
Amtskelirspeis . Gerichtsgebäude Manipulierender
anhauen, um etiras um etwas besonders Baure. das Gestohlene
Wünschenswertes Bauregei. .Diebesniederlage
ertra bitten baseln .l an dieselbe Kette ge-
anscheften .Leiter anlegen schlossen werden
anschieben . Arbeit anfangen (vor- «
üalich bei B begert. sterben
züglich bei Brauern) Beqgraber scharfer Staatsanwalt
#ryoot Gaunersprache Beinlinae Strü
Abche Geld Strümpfe
. »» beklasclxenm. . mittels falsch. Schlüssels
auflingern aufpassen eindringen und stehlen
aus#nollen. . mit dem Dietrich
·.« bemurmeln . bezahlen
„arbeiten“ * 2 Tal. P
ausbalckowmern . auskundschaften o “ ...
... setze- .Beneunungfurdce-
ausmaggenen. . züchtigen .. .
. jenigen, welche kein
ausmelochenen . vertilgen .«. ..
« eigentliches Geschäft
Gusnahsnen zahlen
S verstehen oder das
ausorsenen u Feuer anlegen 4 be
uscublinden. . beobachten « früher e vergessen haben
Berliner uReisebündel
baldoirern. .
auskundschaften, spio-
nieren
beschaskert sein.
besckhoche,n
besefslen
. betrunken sein
betrunken
. betrügen