Full text: Handbuch für den exekutiven Polizei- und Kriminalbeamten.Zweiter Band. 1905. (2)

4. Anonyme Diebstahls- 
anzeige. Ermittelung 
des Eigentümers einer 
Gestohlenen Uhr. 
Indizienbeweis. 
Rückfal. 
§§ 242, 244 des Str. G. Bs. 
II 
I. Diebstahl. 15 
Meißen, den 19. September 1904. 
Inhaltlich des der Anzeige angehefteten anonymen 
Schreibens ist dem Anonymus am 12. September d. Js. 
abends in der 8. Stunde auf einer an der Elbe 
unterhalb der Albrechtsburg gelegenen Wiese von 
einer Frauensperson, mit der er anscheinend den 
Beischlaf im angetrunkenen Zustande vollzogen hat, 
eine silberne Remontoiruhr mit Goldrand im Werte 
von 34 Mark mit einer Nickelkette aus der Westen- 
tasche gestohlen worden. Der Anonymus erklärt, er 
werde sich, falls die Ermittelungen Erfolg haben, auf eine 
im Meißener Tageblatt unter der Chiffre: „Anonyme 
Diebstahlanzeige“ erlassene Aufforderung melden. 
Die in dem Schreiben abgegebene Personal= 
beschreibung paßt ziemlich genau auf die bereits 
zweimal wegen Rücfallsdiebstahls und viermal wegen 
Gewerbsunzucht vorbestrafte jetzige 
Fabrikarbeiterin Agnes Frieda verw. Büttner, 
geb. Ulme, 
geboren am 2. April 1878 in Coswig, 
hier wohnhaft Bahnhofsstraße 161V und in der 
Schuhfabrik von Karl Döring hier in Arbeit. 
Bei dem Althändler Hans Fischer, Triebisch- 
talstraße 15 hier, wurde festgestellt, daß die Büttner 
am 13. September eine silberne Remontoiruhr mit 
goldenem Rand für 12 M. verkauft hat. 
Die Büttner, welche auch ein schiefergraues 
Kleid besitzt, wie es der Anonymus beschreibt, leugnet 
gleichwohl, die Täterin zu sein, und behauptet, die 
von ihr am 13. September bei Fischer verkaufte 
Uhr rühre von ihrem im Mai d. Is. verstorbenen 
Ehemanne, dem Tischler Karl Martin Büttner, 
her. Zeugen dafür, daß ihr Mann diese Uhr, sowie 
daß sie selbst diese schon vor dem 12. September d. Is. 
besessen habe, vermochte die Büttner nicht anzugeben. 
Da der Bestohlene nach seinem Schreiben in 
Meißen zu wohnen schien und in dem inneren Deckel 
der Uhr verschiedene Eingravierungen sich befinden, 
welche von Reparaturen herrühren, so habe ich die 
von Fischer beigezogene und beschlagnahmte Uhr den 
hiesigen Uhrmachern vorgezeigt und bei dem Uhr- 
34
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.