98
Formularbuch.
zahlung aus den Händen geben. Suüllberg habe
eine Weile gezögert, sei dann in die Stube gegangen
und nach einem Augenblicke mit der Frage zurück-
gekommen, ob Werner ihm auf 10 M. herausgeben
könne. Als Werner dies verneint habe, sei er von
Süllberg ausgefordert worden, die Stiefeletten
herauszugeben, Süllberg werde das Geld heute noch
in das Geschäft bringen. Werner habe sich aber
schleunigst mit den Stiefeletten unter der Antwort
entfernt, Süllberg möge sich diese im Geschäfte selbst
holen. Süllberg habe dem Lehrling nachgeschimpft.
Standler hat nun die Stiefeletten auf seinen
Ladentisch gestellt und erwartet, daß Süllberg komme.
In der sechsten Abendstunde sei er wie gewöhnlich in
der an den Laden grenzenden Werkstätte gewesen,
als die Klingel an der Ladentüre in Bewegung ge-
setzt worden sei. Er habe aber gerade einen Nagel
in eine Sohle eingeschlagen und deshalb nicht sofort
in den Laden gehen können. Als er dann den
Laden betreten, sei die Ladentüre gerade von außen
von einer Mannesperson geschlossen worden, die
eilig davongelaufen sei. Sofort habe er bemerkt,
daß Süllbergs Stiefeletten auf der Ladentafel fehlten.
In der davoneilenden Mannesperson glaube er mit
Bestimmtheit Süllberg erkannt zu haben. Geld
habe auf der Ladentafel nicht gelegen, wie er sich
sofort unter Hinzuziehung seiner Ehefrau Marie
geb. Auer und des Lehrjungen Werner überzeugt habe.
Die verehel. Standler und Werner bestätigten
Standlers Angaben, insbesondere Werner die Dar-
stellung seines Gesprächs mit Süllberg.
Süllberg, heute in seiner Wohnung betroffen,
mußte zugeben, im Besitze der Stiefeletten zu sein,
da er sie an den Füßen trug. Er gab auch zu,
sie gestern Abend aus Standlers Laden weggeholt
zu haben. Da niemand von der Ladenbedienung
gekommen sei, habe er sich das Schuhwerk, das er
ganz nötig brauche, weggenommen, ohne es zu be-
zahlen. Daß ihm Werner ausdrücklich gesagt habe,
er dürfe die Schuhe nur gegen bare Bezahlung aus
der Hand geben, räumte er ebenfalls ein. Er hube
das aber nicht so ernst genommen und vor allem