II
XII. Verbrechen und Vergehen wider die Sittlichkeit. 113
Ende September d. J. sei sie eines Nachmittags
zufällig in die Friedrichstädter Markthalle gekommen,
wo Becher, den sie bis dahin nie gesehen habe, mit
einem Wagen Birnen gehalten und auf diesem unter
Hülfeleistung eines ihr ebenfalls unbekannten Menschen
die Birnen ausgelesen habe. Auf ihre Frage, da
könne man wohl einige Birnen bekommen, habe ihr
Becher gesagt, was sie sich selber auslese, könne sie
behalten. Daraufhin habe sie ihren großen Markt-
korb, den sie am Arme gehabt, nach und nach ganz
voll Birnen gelesen, so daß sie ihn nicht einmal
habe allein nach Hause tragen können. Sie habe
deshalb den bei Becher beschäftigten jungen Menschen
gebeten, ihr den Korb mit in ihre ganz nahe gelegene
Wohnung zu tragen. Becher habe aber sofort gesagt,
er trage ihr selbst die Birnen hin, er habe gerade
nichts weiter zu tun.
Becher habe ihr auch die Birnen in ihre Schäfer-
straße 67, IV gelegene Wohnung mitgetragen. Unter-
wegs habe sie ihm erzählt, daß sie eine allein-
dastehende Witwe sei und sich schwer durchs Leben
schlagen müsse, sowie daß sie eine 10 Jahre alte,
geistig sehr wenig begabte Tochter habe, dic ihr des-
halb viele Sorgen mache. Becher habe gesagt, er
stehe auch allein da und sei nicht verheiratet; da
könnten sie vielleicht zusammenhantieren, er brauche
bei seinem Obsihandel eine Hülfe. Als dann die
Pauße gesagt habe, sie könne ihm eigentlich für das
Tragen des Korbes auch nichts bezahlen, habe Becher
geantwortet: „Das ist auch nicht nötig, da machen
wir einmal ein Ding.“ Sie habe dieses Ansinnen
sofort verstanden und auch erfüllt; sie hätten auf
dem Sofa den Beischlaf zusammen vollzogen. Danach
sei Becher gegangen und habe beim Abschied noch
gesagt, sie solle sich die Sache mit ihrer Tochter
’mal überlegen, er werde bald einmal wieder-
kommen.
Es seien nun Wochen vergangen, ohne daß der
Mann, den sie nicht nach seinem Namen gefragt,
der auch sie selbst nicht nach ihrem Namen gefragt
habe, wiedergekommen sei, so daß sie eigentlich nicht
mehr an ihn gedacht habe.
40