Full text: Der Fürstenzug auf dem Sgraffito-Fries am Königl. Schlosse zu Dresden.

— 177 — 
Seine unter dem Namen Philalethes (auf griechisch Wahrheitsfreund) 
herausgegebene Übersetzung von Dantes Göttlicher Komödie würde allein 
genügt haben, den Ruf dieses gelehrten Wettiners in der Welt zu begründen. 
Und dem zu jenem Übersetzungswerke gehörigen (italienisch geschriebenen) 
geistreichen wie scharfsinnigen Kommentar vermag die Literatur von des 
großen Italieners Vaterlande kaum selbst etwas an die Seite zu stellen. 
König Johanns Gedichte läßt jetzt in pietätvoller Ehrung ihres Schwieger- 
vaters die Königin-Witwe Carola als Sammelwerk veröffentlichen. Sicherlich 
wird dasselbe allenthalben die wärmste Sympathie finden und den Aus- 
spruch des gelehrten Adolf Stern rechtfertigen: „König Johanns Dichtungen 
sind nicht nur Zeugnisse der geistigen Vielseitigkeit dieses Fürsten, der 
mit echtem Forschergeiste und umfassendem Wissen das Gebiet von mehr 
als einer Wissenschaft beherrschte, sondern sie sind auch Zeugnisse seines 
Bewußtseins, daß keine Wissenschaft die Wirkungen der Kunst, der Poesie 
übertreffen oder ersetzen kann.“ — Der in jeder Weise groß angelegte 
Monarch hielt es dabei nicht für unter seiner Würde, gemütvoll scherzende 
Dialekt-Episoden in volkstümlichstem Tone niederzulegen. Vom Grund 
seiner Seele aus aber war er der ernsten Muse zugetan, die von seinem 
Vorbilde Dante als die Herrin der Tugend und Lehrerin der Weisen be- 
zeichnet wird. Hierfür legt unter anderem ein tiefgefühltes Gedicht Zeugnis 
ab, welches mit den Worten beginnt: „Hoch über den Sternen, wie muß 
s so friedlich sein.“ 
Die durch König Johann eingeführten Gesetze und Verwaltungsmaß-= 
regeln brachten Sachsen zu einer noch niemals dagewesenen Blüte. Den 
auf 66 Millionen Taler reduzierten Staatsschulden standen vor Ausbruch 
des preußisch-österreichischen Krieges 105 Millionen Taler als Staats- 
vermögen gegenüber. In allen Teilen und sämtlichen Zweigen der Staats- 
verwaltung wurden Überschüsse erzielt, die sich stetig mehrten. Das Volk 
war glücklich, das Land ein gesegnetes. 
Aber nicht nur für die Interessen des engeren Vaterlandes, dessen 
Universität Leipzig durch ihn einen erneuten, der ganzen Welt strahlenden 
Nimbus ihres alten stets bewährten Rufes erhielt — auch für Ansehen, 
Geschichte und Entwickelung des großen deutschen Vaterlandes hatte König 
Johann ein offenes und stets verständnisvolles Herz. Seiner persönlichen 
Anregung ist (um hier nur ein Beispiel von vielen zu bringen) zusammen 
mit dem, gleich ihm für die Geschichte unserer deutschen Vorfahren schwärmenden 
Freiherrn von Aufseß, einem kunstverständigen bayerischen Patrioten, die 
Gründung des germanischen Nationalmuseums in Nürnberg zu verdanken. 
Dasselbe feierte im Juni 1902 sein fünzigjähriges Bestehen und bei dieser 
Gelegenheit — dankbar der Stifter desselben gedenkend, sowie daran er- 
innernd, daß es allezeit auch ein Denkmal des Reichsgedankens gewesen sei 
und zwar hauptsächlich durch die Pastoren Nikolai aus Lohmen und Götzinger aus der 
Nähe von Stolpen wurde diese Felsengegend erschlossen, deren Romantik schon viele über- 
rascht und Unzählige erfreut hat. 
12
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.