90
Eindruck. Sie rief naturgemäss den heftigsten Widerspruch
Vonseiten derjenigen hervor, deren angemasste Rechte sie in 8so
geistvoller und scharfsinniger Weise angegriffen hatte. Wenn
Grotius sich auch in erster Linie nur gegen die Prätentionen
der durch ihre Vereinigung mit Spanien (seit 1580) im Krieg
mit den Niederlanden befindlichen Portugiesen aufgelehnt
hatte, 80 fühlten sich doch alle Seemächte, welche ähnliche
Herrschaftsansprüche erhoben und zum Teil auch verwirk-
lichten, durch die von ihm verteidigten Grundsätze in ihrer
privilegierten Machtstellung bedroht. Dies war besonders bei
England der Fall. Karl I. verlangte von den Generalstaaten
die Bestrafung des freimütigen Patrioten und drohte für den
Fall einer praktischen Verwirklichung seiner Prinzipien mit
einer energischen Verteidigung des entgegengesetzten Grund-
Satzes des Mare clausum, nicht sowohl durch gelehrte Argu-
mente, „as by the louder language of a powerfull navy, to be
der allgemeine Grundsatz verteidigt „Jure gentium quibusvis ad qduosvis
liberam esse navigationem.“ Die folgenden Kap. sollen sodann die Be-
hauptung begründen „Lusitanos nullum habere ius dominii in eos
Indos, ad quos Batavi navigant (i. e Javac, Taprobanae, partis maaimae
Moluccarum)“, und zwar weder titulo inventionis (Kap. 2), noch titulo
donationis Pontificiae (Kap. 3), noch endlich titulo belli (Kap. 4). In den
nächsten Kap. wird dann die Freiheit des Meeres und der Schiffahrt
verteiligt: „Mare ad Indos, aut ius eo navigandi non esse pro-
prium Lusitanorum nec titulo occupationis (Kap. 5) nec tit. donat. Pontif.
(Kap. 6) nec tit. praescriptionis aut consuctudinis (Kap. 7)“. Und nach-
dem er nach denselben Rubriken auch den Satz verteidigt „Jure gentium
inter quosvis liberam esse mercaturam“ (Kap. 8—12), zieht er die
Schlussfolgerung „Batavis ius commerci Indicani qua pace, qua induciis,
qua bello retinenlum“ (Kap. 13) und schliesst mit dem begeisterten
Appell an sein Volk: „Si ita necesse est, perge gens mari invictissima, nec
tuam tantum, sed humani generis libertatem audacter propugna!“