Full text: Das kleine Buch vom Deutschen Heere.

82 Organisation und Ersatzwesen. 
Wer in eine Unteroffizierschule aufgenommen zu werden 
wünscht, hat sich bei dem Bezirkskommando seines Aufenthalts- 
ortes oder bei einer Unteroffizierschule persönlich zu melden und 
hierbei den Meldeschein, Konfirmationsschein bezw. einen AÄus- 
weis über den Empfang der ersten Kommunion, eine amtliche 
Bescheinigung über die bisherige Beschäftigungsweise sowie etwa 
frühere überstandene Krankheiten beizubringen. Bei dieser Ge- 
legenheit hat sich der Betreffende auch einer kleinen Prüfung im 
Lesen, Schreiben und Rechnen. sowie einer ärztlichen Unter- 
suchung zu unterziehen. 
63. Die Unteroffisierschule zu Potsdam. 
Bei vorhandener Brauchbarkeit veranlasst dann die Militär- 
behörde das Weitere. Der Eintritt erfolgt zu verschiedenen 
Zeiten (meist im April oder Oktober). 
Wer nach Führung und Leistung sich als ungeeignet für den 
Unteroffizierberuf erweist, kann wieder entlassen werden. 
20. Freiwilliger Eintritt in eine Unteroffizier-Vorschule. 
Die Unteroffizier-Vorschulen haben die Bestimmung, geeignete 
junge Leute von ausgesprochener Neigung für den Unteroffizier- 
stand in der Zeit zwischen dem Verlassen der Schule nach 
beendeter Schulpflicht und dem Eintritt in das wehrpflichtige 
Alter derart fortzubilden, dass sie für ihren künftigen Beruf 
tüchtig werden. Bei militärischer Erziehung sollen sie dort