Full text: Das kleine Buch vom Deutschen Heere.

Büchsenmacher. — /Zivilbeamte. 123 
18. Zivilbeamte der Militär-Verwaltung. 
Die Verwaltungs- und militärtechnischen Angelegenheiten des 
Heeres werden ausser von Offizieren, Unteroffizieren und Mılitär- 
beamten noch von Zivilbeamten wahrgenommen. 
Hierzu sind hauptsächlich vorhanden: 
1. 
10. 
11. 
12. 
Beim Kriegsministerium: 
Räte, ständige Hilfsarbeiter, Sekretäre, Kalkulatoren, Regi- 
stratoren, Kanzleibeamte und Unterbeamte. 
Beim Generalstabe der Armee: 
Registratoren, Kanzleibeamte, Unterbeamte u. 3. w. 
Beim grossen Generalstabe: 
die für die Landesvermessung angestellten Beamten, als Tri- 
gonometer, Topographen, Kartographen, Lithographen u.s. w. 
sowie verschiedene Bureaubeamte. 
Für das Bauwesen: 
Bauräte, Bauinspektoren, Bauwarte, Bauschreiber. 
Diese Beamten sind teils dem Kriegsministerium und teils 
den Intendanturen zugeteilt, teils sind ihnen bestimmte 
Baubezirke überwiesen. 
Bei den Proviantämtern: 
Proviantamtsdirektoren, Proviantmeister, Proviantamtsren- 
danten, Proviantamtskontrolleure und Assistenten, Mühlen- 
meister, Backmeister, Magazinaufseher u. s. w. 
Bei den Lazaretten: 
Oberlazarett-Inspektoren, Verwaltungsinspektoren, Inspek- 
toren, Zivilkrankenwärter, Hausdiener und Heizer. 
Bei den Garnison-Verwaltungen: 
Garnison-Verwaltungsdirektoren, Ober-Inspektoren. Verwal- 
tungs-Inspektoren, Kasernen-Inspektoren. Kasernenwärter, 
Waschmeister, Maschinenmeister und Heizer. 
Bei den Korpsbekleidungsämtern: 
Rendanten, Assistenten, Maschinisten, Packmeister u. s. w. 
Bei den Remontedepots: 
Administratoren, Rechnungsführer, Wirtschaftsinspektoren, 
Rossärzte und Futtermeister. 
Bei den Kadettenanstalten und sonstigen Schulen: 
Lehrer, Rendanten, Hausinspektoren, Kompagnie- Verwalter. 
Bei den Gewehr- und Munitionsfabriken: 
Fabriken-Kommissare, Betriebsinspektoren, Oberbüchsen- 
macher, Büchsenmacher, Revisionsbeamte u. s. w. 
Bei der Geschützgiesserei, den Geschossfabriken, Feuerwerks- 
laboratorien, Artilleriewerkstätten, Pulverfabriken: