Full text: Wilhelm Heinzes Quellen-Lesebuch zur vaterländischen Geschichte für Lehrerbildungsanstalten und höhere Schulen. Zweiter Teil. Deutsche, vornehmlich brandenburgisch-preußische Geschichte bis 1815. (2)

— 93 — 
zu lernen; es ist dann leicht, ihre Fortschritte und alle Folgen, die sich daraus 
ergeben können, darzulegen. Ehe Machiavelli die verschiedenen Staatsformen an— 
gab, hätte er meines Erachtens den Ursprung der Fürsten untersuchen und die 
Gründe erwägen sollen, die freie Menschen veranlassen konnten, sich Herren zu 
geben. 
Vielleicht schien es ihm nicht geboten, in einem Buche, in dem das Ver— 
brechen und die Tyrannei zum Gesetze erhoben wurden, das zu erwähnen, was 
letztere vernichten mußte. Es würde Machiavelli schlecht angestanden haben zu 
sagen, daß die Völker für ihre Ruhe und Erhaltung notwendig erachteten, Richter 
zur Schlichtung ihrer Streitigkeiten zu haben, Beschützer ihres Eigentums Feinden 
gegenüber, Oberhäupter, um ihre verschiedenen Interessen in einem großen ein— 
heitlichen Gesichtspunkte zusammenzufassen; daß sie anfangs jene aus ihrer Mitte 
wählten, die sie für die weisesten, gerechtesten und uneigennützigsten, menschlichsten, 
tapfersten hielten, sie zu regieren. Gerechtigkeit ist also, würde man ihm entgegen- 
gehalten haben, das höchste Ziel eines Fürsten; das Wohl des Volkes also, das er 
regiert, muß er jedem anderen Vorteile vorziehen. Haben dann aber die Trug- 
bilder des Eigennutzes, des äußeren Glanzes, des Ehrgeizes und der Herrscher- 
wielkür noch Raum? Es ergibt sich, daß der Fürst, weit entfernt, der 
unbeschränkte Gebieter der unter seiner Herrschaft stehenden 
Völker zu sein, nur der erste Diener ist. 
Kapitel 2. Es genügt nicht, daß der Fürst, wie Machiovelli sagt, eine ge- 
wöhnliche Tätigkeit übe, sondern ich möchte auch, daß er sein Volk beglücke. 
Ein zufriedenes Volk wird sich nicht empören wollen; ein glückliches Volk fürchtet 
eher, seinen Fürsten, der zugleich sein Wohltäter ist, zu verlieren, als der Fürst 
über die Vereinigung seiner Macht in Sorge sein könnte. 
Kapitel 3. Das fünfzehnte Jahrhundert, in dem Machiavelli lebte, befand sich 
noch im Zustande der Barbarei; da zog man den traurigen Ruhm der Eroberer 
und die Taten, die durch äußern Glanz eine gewisse Hochachtung einflößen, der 
Sanftmut, der Rechtlichkeit, der Milde und allen Tugenden vor; jetzt zieht man 
die Menschlichkeit allen Eigenschaften eines Eroberers vor, und ist man nicht mehr 
so unsinnig, wilde Leidenschaften, welche die Welt umstürzen, durch Lobeserhebungen 
anzufeuern. Nicht die Größe des Landes, das ein Fürst beherrscht, verschafft ihm 
seinen Ruhm; nicht sind es einige Meilen Landes mehr, die ihn berühmt machen, 
denn sonst müßten diejenigen, welche die größte Ackerfläche besitzen, die achtungs- 
wertesten Menschen sein. 
Der Irrtum des Machiavelli über den Ruhm der Eroberer konnte zu seiner 
Zeit wohl allgemein verbreitet sein, sicherlich aber war es die Schlechtigkeit nicht. 
Es gibt nichts Abscheulicheres als gewisse Mittel, die er vorschlägt, das eroberte 
Land zu behaupten; es ist nicht eines darunter, das vernünftig oder gerecht ist. 
„Man muß,“ sagt dieser abscheuliche Mensch, „das Geschlecht der Fürsten, die vor- 
her in dem eroberten Lande regierten, ausrotten.“ Kann man solche Vorschriften 
ohne Schauder und Entrüstung lesen? Das heißt doch, alles, was einem heilig ist, 
unter die Füße treten; alle Verbrechen in den Dienst des Eigennutzes stellen. 
Was? wenn ein ehrgeiziger Mensch sich mit Gewalt der Staaten eines Fürsten 
bemächtigt hat, soll er das Recht haben, ihn meuchlings umzubringen, ihn zu ver- 
gisten! Aber dieser selbige Eroberer bringt, wenn er so handelt, ein Verfahren 
zur Geltung, das seinen eigenen Untergang herbeiführen muß: ein noch Ehr-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.