Der Entscheidung entgegen. 95
bemängelt ihre gewundene Form und sucht nachzu-
weisen, daß sie Auslegungen zulasse, die das Vor-
handensein gewisser, vielleicht bedingter Ver-
abredungen der gerüchtweise verlautbarten Art nicht
durchaus aueschlössen.
Die Erklärungen Sir Edward Greps entsprechen
einer vertraulichen Außerung einer Persönlichkeit aus
der nächsten Umgebung des Ministers:
„Er könne aufs auedrücklichste und bestimmteste
versichern, daß keinerlei Abmachungen militärischer oder
maritimer Natur zwischen England und Frankreich be-
stünden, obwohl der Wunsch nach solchen auf franzö-
sischer Seite wiederholt kundgegeben worden sei. Was
das englische Kabinett Frankreich abgeschlagen habe,
werde es Rußland nicht gewähren. Ee sei keine Flotten-
konvention mit Rußland geschlossen worden, und es
werde auch keine geschlossen werden.“
VI.
... JZuni 1914.
Sir Edward Grep hat offenbar das Bedürfnis
empfunden, den Ausführungen des „Manchester Guar-
dian" über seine Interpellationsbeantwortung in Sachen
der angeblichen englisch-russischen Flottenentente so-
gleich nachdrücklich entgegenzutreten. Die „West-
minster Gazette“ bringt an leitender Stelle aus der
Feder Mr. Spenders, der zu den intimsten politischen
Freunden Sir Edward Greps gehört, ein Dementi,
das an Bestimmtheit nichts zu wünschen übrigläßt.
Es ist darin gesagt: Es besteht kein Flottenabkommen,
und es schweben keine Verhandlungen über ein Flotten-
abkommen zwischen Großbritannien und Rußland.
Rleemand, der den Charakter und die Methoden
Helmolt, Der Wellktrieg. 7