Full text: Die geheime Vorgeschichte des Weltkrieges.

54 Oie innere Entwicklungogeschichte des Dreiverbandes. 
volles „Haß“-Gedicht und seine Ubersetzung ins Eng- 
lische ungusrottbar gemachte Legende steif und fest 
weiter. Konnte sie sich doch auf die Gepflogenheit 
ihrer eigenen Minister berufen, die jede, aber auch 
jede Verstärkung der Marine in allen diesen Jahren 
mit Berufung auf das angeblich gefahrdrohende 
Wachstum einzig und allein der deutschen Flotte zu 
begründen suchten. So konnte das von den maßgeben- 
den Kreisen Deutschlands immer wieder ausgestreute 
und liebevoll gehegte Saatkorn des auf gegenseitiger 
Achtung beruhenden Vertrauens natürlich nicht ge- 
deihen. Oie Oistel des Hetzworts von der heraufkommen- 
den „deutschen Hegemonie“ überwucherte und erstickte es. 
Die Nachwehen des Kaiserlichen Novembersturms 
von 1908 hatten Mitte Juli 1909 der Kanzlerschaft 
Bülows ein vorzeitiges Ende bereitet. ODie damit 
unfehlbar zusammenhängende einstweilige Unsicher-- 
beit in der politischen Gruppierung brachte eine vorüber- 
gehende Abschwenkung IStaliens mit sich, das dem 
durch die unfreiwillig geduldete Annexion Bosniens 
verwundeten Rußland gewissermaßen auf halbem Wege 
begegnete. Denn dieser Schritt Österreich-Ungarns 
hatte auch das italienische Mißtrauen insofern geweckt, 
als Rom seit langem eifersüchtig darüber gewacht 
hatte, daß sich ÖOsterreich-Uungarn am Balkan nicht 
„au deld de Mitrovitza“ vergrößere '); und obgleich 
Freiherr von Aehrenthal zur Kundgebung seiner A#b- 
neigung gegen den ihm zugemuteten „Vormarsch auf 
Saloniki“ die freiwillige Räumung des Sandschaks 
Novibazar gleichzeitig verfügt (und am 28. Oktober 
durchgeführt) hatte, ließ sich JZtalien damals nicht von 
dem Argwohn abbringen, daß Wien eine unbequeme 
  
*) Vgl. bierzu v. Sosnoskys „Balkanpolitik“ D, S. 268.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.