14 F W Hintze
ten oder da, wo der Grundsatz der Gewaltentrennung herrscht wie in
Amerika. Unsere deutschen Regierungen sind darauf angewiesen, Kom-
promisse mit den Parteien zu schließen und sich eine Majorität zu
bilden, die ihnen im großen und ganzen folgt. Eine Regierung über
den Parteien erfordert ein viel höheres Maß von Sachkunde, von Mühe
und Geschicklichkeit bei den leitenden und verantwortlichen Stellen, als
eine Regierung durch die Parteien. Und doch ist sie bei uns nötig, nicht
bloß aus den schon angeführten Gründen, die aus unserer politischen
Lagc hervorgehen, sondern auch wegen der Beschaffenheit der Parteien
selbst. Die Zersplitterung der Fraktionen geht viel weiter bei uns als
in England und Amerika, oder auch in Frankreich; die prinzipiellen
Gegensätze sind schärfer; der Geist der Kritik ist weit stärker ausge-
bildet als die positive Regierungsfähigkeit. Man würde kaum über-
treiben, wenn man sagen wollte, daß die parlamentarischen Parteien
in Deutschland mehr die verschiedenen Interessen der bürgerlichen Ge-
sellschaft repräsentieren als eigentlich politische Ideen und Grundsätze.
Mit den sozialen Interessen aber verbinden sich die Gegensätze der
Religion, der Weltanschauung, der Rationalität in einer mannigfachen
Durchkrenzung, die dem Ausländer schwer verständlich wird. Von den
verschicdenen Fraktionen der Konservativen und der Liberalen sei hier
nicht näher die Rede, wohl aber von den Parteien, die, wie das Zen-
trum und die Sozialdemokratie, als internationale Bildungen bezeich-
net werden und in der Tat gleichsam eine Komplementärerscheinung
bilden zu der stark hervortretenden nationalen Farbe unseres öffent-
lichen Lebens. Man wird es so ausdrücken dürfen, daß man sagt: es
sind über nationale Sdeale, die sie vertreten. Der unausrottbare kosmo-
politische Jdealismus, der dem Deutschen im Blute steckt, hat hier einen
starken parteipolitischen Ausdruck gefunden. Das Sdcal der Zentrumspar-
tei ist die Einheit der katholischen Kirche mit dem Papst an der Spitze.
Das Idcal der Sozialdemokratie ist die Verbrüderung der arbeitenden
Klassen aller Länder, der Triumph der Arbeit über das Kapital, der
genossenschaftlichen Organisationsform über die herrschaftliche, in letzter
Linie die Verwandlung der Welt in eine große, einheitlich verwaltete
Produktions= und Konsumtionsgemeinschaft. Daß solche Sdeale trotz
allen doktrinären Aberschwangs doch in der Wirklichkeit mit einer gut
nationalen Gesinnung nicht unverträglich sind, hat die Zentrumspartei
schon längst durch ihre praktische Mitarbeit im parlamentarischen Leben
gezeigt; und die patriotische Haltung der Sozialdemokratie beim Aus-
bruch des Krieges hat denen recht gegeben, die ihre Angehörigen
als einen wertvollen und in jeder Hinsicht unentbehrlichen Teil unse-