Full text: Sozialdemokratie, Christentum, Materialismus und der Krieg.

I. Der Krieg und die Sozialdemokratie. 
Der praktische Materialismus und Idealismus. 
Wihtrend des Krieges konnte man von Geistlichen und anderen 
kirchlich gesinnten Leuten verschiedentlich die Ansicht hören, daß 
in Deutschland durch den Krieg das religiöse Bedürfnis des Menschen 
wieder mehr zur Geltung gekommen sei. Daß durch den Krieg nicht 
nur die draußen Kämpfenden, sondern auch deren Angehörige zu 
Hause wieder den Weg zu Gott und zur Kirche gefunden hätten. 
Aus dieser Erscheinung wurde aber auch gefolgert, daß durch den 
Krieg und seine Wirkungen im Menschen die unedlen Eigenschaften 
und Motive wesentlich unterdrückt seien, und daß er sich nur noch 
allein von einer edlen Gefinnung und Selbstlosigkeit in seinem Tun 
und Treiben beeinflussen läßt. Mit andern Worten: Durch den 
Krieg soll die materialistische Gesinnung im Menschen, die in letzter 
Zeit sein hervorstechendes Merkmal war, einer mehr idealistischen 
Platz gemacht haben. · 
Es muß zugegeben werden, daß, als im August 1914 dem 
Deutschen Reiche von allen Seiten der Krieg erklärt wurde, mit der 
Mobilmachung eine großzügige Bewegung einsetzte. Nicht nur daß 
Ungezählte mit Begeisterung freiwillig zu den Fahnen eilten, um 
die Heimat und ihre Kultur gegen eine aus Neid, Haß, Angst und 
Ländergier zusammengewürfelte Nachbarschaft zu verteidigen, sondern 
auch die Eltern ließen den Sohn ziehen, die Frau den Gatten, die 
Kinder den Vater und die Braut den Verlobten und sahen mit 
Stolz sie zu den Waffen greifen, um unser Leben mit dem ihrigen 
zu schützen und um uns unseren geistigen und materiellen Besitz zu 
sichern. Und man kann wohl sagen, daß damals der Hauch einer 
großen Zeit eine Feiertagsstimmung hervorgebracht hatte, in der 
die Herzen von Hoch und Niedrig, von Arm und Reich sich in 
Brüderlichkeit entgegenschlugen und in der das laute Jahrmarktsge- 
polter einer schon krankhaften Hochkultur durch eine aus Menschen- 
Gl####, Seilalbemolxatie, Chrihentum, Materialien### und rer Arteg. 1