325
Bettwäsche, tägliche Lüftung der Wohn- und Schlafzimmer,
und schnelle Entfernung aller Abgänge und anderer Dinge,
welche die Luft verunreinigen.
III. Verfahren beim Ausbruch der Krankheit vor
Ankunft des Arztes.
1) Schicke sogleich nach dem Arzte.
Indessen 2) erwärme das Bett durch Wärmeflaschen, mit
heißem Wasser oder Sand gefüllten irdenen oder gläsernen
Krügen, erhitzten Ziegeln, Tellern, Deckeln oder Steinen.
3) Lege den Kranken ins Bette und die (2) genannten
Erwärmungsmittel an die Seiten der Brust, des Bauches,
der Arme und Beine.
4) Reibe unter der Decke des Kranken Arme und Beine
desselben mit wollenen Tüchern, die mit Camphergeist oder
Branntwein besprengt sind.
5) Gleichzeitig setze ein anderer ein Senfpflaster aus ge-
stossenem schwarzen Senf und Wasser, im Nothfall aus frisch
geriebenem Meer= oder schwarzen Rettig oder Zwiebel, in ein-
fache Leinwand gewickelt auf Herzgrube und Unterleib (/1—/
Stunde lang) bis zum Rothwerden derselben.
6) Alle Viertel= oder halbe Stunde trinke der Kranke eine
halbe Tasse warmen Thee aus Wollenblumen, Chamillen,
Hollunder, Münzen, Melissen.
7) Mittlerweile wird, wo es möglich ist, ein warmes Bad
von 29—300 R. zubereitet, demselben ein mit Asche gefüllter
Sack, Lauge oder Essig (4—5 Biergläser voll) zugesetzt und der
Kranke darin 15—20 Minuten lang mit wollenen Tüchern
gerieben, und in diese eingewickelt ins Bett zurückgebracht.
8) So gewiß durch die (2—7) erwähnte erwärmende Be-
handlung sehr viele vor dem Uebergang in die höhern Grade
der Brechruhr bewahrt, ja aus diesen selber gerettet wurden:
eben so gewiß ist es, daß der innere und äußere
Gebrauch des Eises, oder in dessen Ermangelung
kalten Wassers, laut vielen Erfahrungen die-
selben Erfolge und vielleicht noch häufiger be-
wirkte. Reiche dem Kranken alle 5 Minuten bohnengroße
Eisstücke oder einen Eßlöffel voll mit Eis abgekühlten Wassers.
Reibe Glieder, Brust und Rückgrat, jeden Theil eine halbe
bis drei Minuten lang mit in Leintücher eingewickelten Eis-
stücken, oder in kalt Wasser getauchten Schwämmen, bis die